Tiergestützte Therapien sind auch eine Möglichkeit, um die Situation des Kindes zu verbessern.
Es gibt die Hippotherapie (Pferde), Therapiehunde und Delphine. Teilweise werden die Therapien auch von den Vereinen finanziert. |
HEILPÄDAGOGISCHES VOLTIGIEREN/REITEN HPV |
Heilpädagogisches Voltigieren/Reiten HPV
HPV ist eine heilpädagogische, psychologische,
rehabilitative und sozionintegrative Maßnahme mit HIlfes eines speziell ausgebildeten Pferdes bei Kinder, Jugendlichen
und Erwachsenen.
Zielgruppen:
• Verhaltensauffälligkeiten
• Geistige Behinderung
• Sinnesbehinderungen
• Teilleistungs- und Lernschwächen
• Wahrnehmungs- und Sprachstörungen
• Probleme im emotionalen und Sprachstörungen
Über das Medium Pferd erfolgt eine INDIVIDUELLE FÖRDERUNG
Durch die emotionale Kontaktaufnahme zum Pferd, gezielte Übungen sowie eine intensive Gruppendynamik wird
eine Sensibilisierung erwirkt, Lernvorgänge werden angebahnt und positive Verhaltensänderungen gefördert. |
HIPPOTHERAPIE |
HIPPOTHERAPIE Die Hippotherapie ist eine spezielle physiotherapeutische Behandlungsmethode, also eine medizinisch-therapeutische Maßnahme.
Medizinische Anwendungsgebiete:
• Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems (z.B.: Infantile Cerebralparese, MS, Posttraumatische Erkrankungen)
• Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
• Rehabilitation von Unfallfolgen
• Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Durch die ständig erforderliche Anpassung des Kindes bzw. Erwachsenen die dreidimensionalen Bewegungen des Pferdes werden Haltungs-, Gleichgewichts- und Stützreaktionen von Bewegungsabläufen und Sensomotorik geübt und verbessert. |
BEHINDERTENREITEN |
BEHINDERTENREITEN Reiten hat sportmedizinische nachweisbare positive Auswirkung auf alle Organsysteme, den Stütz- u. Bewegungsapparat, wie auch auf das Herz-Kreislaufsystem.
Anwendungsmöglichkeiten:
• Grundsätzlich können alle behinderten Menschen, die ein Arzt für sporttauglich erklärt, am Reitunterricht teilnehmen
• Personen mit Körper-Sinnes- oder geistigen Behinderung
• Zur Rehabilitation
• Als Nachfolge von Hippotherapie oder Heilpädagogischem Reiten/Voltigieren
Ebenso aufbauende Wirkung auf Psyche, Intellekt und Emotion. Andere Sportarten erschweren oft dem behinderten Menschen den Zugang zu sportlichen Aktivitäten. Durch Gleichstellung mit Nicht-Behinderten gewinnt der behinderte
Reiter neue Lebensfreude. Das Pferd als Partner eröffnet behinderten Personen den Zugang zu wertvoller Freizeitgestaltung bis hin zur Teilnahme am allgemeinen Turniersport. Sogar schwer Behinderte können oft mit Hilfe von speziell angefertigten Sätteln, Steigbügeln, Zügeln ihrer reiterlichen Ziele erreichen. Behindertenreiten ist gut dosierbar und lässt sich der jeweiligen Behinderungsform gut anpassen. |
HIPPOTHERAPIE |
LANDESGRUPPENLEITERIN FÜR WIEN - HIPPOTHERAPIE
Edith ENGL |
|
Mohsgasse 3/10
1030 Wien |
Tel.: 01/7980819
Tel.: 01/7135184009
hippo-wien@gmx.at |
Elke Molnar MIGNON |
|
Amb. Hirtenkloster
Kalvariengürtel 62-64
8020 Graz |
|
Petra VAGACS |
|
Anton-Schwarzstrasse 10
3300 Amstetten |
petra.vagcs@gmx.at |
HEILPÄDAGOGISCHES
VOLTIGIEREN/REITEN |
Mag. Michaela STEGNER |
|
Gartenheimstrasse 23/Haus 18
1220 Wien |
michaela.stegner@oktr.at |
HEILPÄDAGOGISCHES
VOLTIGIEREN |
Mag. Rita KOSMUS
Dipl. HPV-Therapeutin
Einzeltherapie oder Gruppen
in Köflach und Weststeiermark |
|
Standort:
Reitstell Moarbauer
8580 Köflach |
Mobil: 0676/5509948
kosmus@gmx.at |
Tiere als Therapie - TAT |
|
|
|
BEHINDERTENREITEN |
Reit- und Therapiezentrum
Gabriele ORAC |
www.reiten-und-therapie.at |
Maria Theresienstraße 8
2542 Kottingbrunn |
Tel.: 02252/70641
Fax: - 790910
reiten-und-therapie@aon.at |
Rolanda FASSL
Leiterin Integratives Reitzentrum St. Isidor
Caritas für Menschen mit Behinderung
Abteilung Spezielle Dienste |
|
St. Isidor 16
4060 Leonding |
Tel.: 0732/6791-7340
Fax: 0732/6791-7070
rolanda.fassl@caritas-linz.at |
THERAPIEMÖGLICHKEITEN |
|
|
|
Elke MAOLNAR-MIGNON
Landesgruppenleiterin |
|
8046 Graz St.Veiter Anger 30 |
Tel.: 0316/692 307(privat) oder
Mosiak GmbH Tel.: 0316/682 596 DW 71
|
Dipl. PT Christine KANDLHOFER HIPPOTHERAPIE und THERAPIE MIT HUND! |
|
8010 Graz Obere Teichstraße 109 |
Mobil: 0699/12118989 |
Marietta BITTNER
Hippotherapie |
|
Innsbruckerstraße 7
4780 Schärding |
Mobil: 0664/4025737 Fax: 07712/2669
foto-gugerbauer@aon.at |
Elisabeth HOFBAUER
Hippotherapie |
|
Buchenstraße 4
4623 Grieskirchen |
Tel.: 07246/8469
Fax:
07246/8469
hofbauer.physio@aon.at |
TIERGESTÜTZTE THERAPIE MIT HUNDEN |
|
|
|
DDipl.Päd. Eva Brandner-Höfner
Canistherapeutin
In der Canistherapie werden Körper (Muskelentspannung) unser Geist (Gedächtnisübungen)
und unsere sozialen Talente gleichermaßen angesprochen.
Blinden/Sehbehindertenpädagoge, Montessoripädagoge, Motopädagoge, Sensorische Integration,
Integrationspädagoge, Lese-Rechtschreib und Rechenschwäche Pädagoge
Kinder und Jugendliche:
* Förderung der Sprachentwicklung
* Verantwortungsbewusstsein
* Selbstwertgefühles
Menschen in verhaltenstherapeutischen oder sozialen Projekten:
* Unterstützung bei Entwicklungsverzögerungen
* antriebsarmen oder hyperaktiven Kindern und Jugendlichen
Menschen, die ihre körperlichen, geistlichen und seelischen Kräften stärken möchten
* Rollstuhlübungen
* Förderung der Feinmotorik
* Hilfe bei psychischen Leiden
Menschen mit Behinderung
* das Tier fördert die vorhandenen Fähigkeiten und neu entdeckten Talente des Menschen
* durch Ablenkung erleichtern sie den Umgang mit Schmerzen
* helfen bei physiotherapeutischen Übungen
Senioren
|
 www.therapiehund.at |
Bahnhofstraße 34
8490 Bad Radkersburg |
Tel.: 03862/56086
Mobil: 0664/5989125
info@therapiehund.at |
Tiere als Therapie - TAT |
|
|
|
TAT - Steiermark
Iris Marxu-Dotzauer |
www.tierealstherapie.org |
Heinrich Heine Straße 37
8020 Graz |
Mobil: 0650/4199342
marxu.dotzauer@inode.at |
Günter Wanisch |
www.tierealstherapie.org |
Max Mell-Weg 5
8071 Hausmannstätten |
Mobil: 0650/3118309
grem-lin@aon.at |
DELPHINTHERAPIE |
|
|
|
DELPHINTHERAPIE
Mag. Norbert TROMPISCH
Delphintherapie-Programm ALPHA-THERAPIE:
"Die Aplha-Therapie ist eine ganzheitliche Delphintherapie in der stimulierenden
Effekte der Delphine mit Hilfe wissenschaftlich fundierter Methoden therapeutisch genützt
werden. In einem sehr breiten Anwendungsfeld leichter bis schwerer Behinderungen wie auch
psychischen Störungen, können mit dieser Kurzzeit-Intensivtherapie nachhaltige Erfolge
erzielt werden."
Die Delphintherapie wird im neu erbauten Delphinarium "Aquatoria" durchgeführt, das sich druch die
großzügige Beckenanlage nach EU-Standard und barrierefreie Archtitektur auszeichnet. Ein Delphin
und zwei Beluga-Wale sind für Delphinshows und Delphintherapie speziell ausgebildet. Das Team
in Yalta besteht aus deutschen und österreichischen TherapeutInnen, sowie einem ukrainischen
Arzt, der nach der Dr. Kozjavskin-Manualtherapie behandelt. Ärztliche Versorgung ist sowohl im
Delphinarium als auch Hotel vorhanden. Alle Details und noch viele zusätzliche Infos mit
Erfahrungsberichten, Album und Broschüren-Download finden sie auf unserer HP. |
www.dolhinswim.net |
Zollergasse 14/5a
1070 Wien |
Tel.: 01/9257885
Mobil: 0676/3063857
office@dolphinswim.net |
HIPPOTHERAPIE |
|
|
|
PT Anna CANDUSSI
Hippotherapie |
www.impulsdespferdes.at |
Schumanngasse 21/5
8010 Graz |
Mobil: 0650/7086396 |