NATURHEILKUNDE |
SCHULHEIM MÄDER |
SCHULHEIM MÄDER
Therapieangebot:
* Bobath
* Sensorische Integration
* Castillo Morales
* Craniosacraltherapie
* Hippotherapie
* Schwimmtherapie nach dem Halliwick-Konzept |
 www.schulheim.maeder.at |
Neue Landstrasse 4
6841 Mäder |
Tel.: 05523/55500
Fax: 05523/55500-60
Therapieleitung
Irmgard WAIBEL
Tel.: 05523/55500-11
waibel.schulheim.maeder@vol.at |
SYSCOMED ENERGETIKER |
Syscomed Energetiker Akademie
Werner-Kurt MAYRHUBER
Seit 16. 9.2006 haben wir in Linz ein "holistisches Energetik- und Gesundheitszentrum" eröffnet
, in dem wir uns mit energetischer Behandlung beschäftigen. Dabei haben wir extrem gute Erfahrungen
in der Behandlung von Kindern.
|



www.syscomed.com |
Einsteinstraße 3
4020 Linz |
Tel.: 0732/341400
Fax: 0732/341400-80
info@syscomed.at |
ZAPPELPHILLIP |
ZAPPELPHILLIP
Angebote für Zappelphillips, Hampellieschens und Traumtänzer/innen
* Lerntraining
* Legasthenikerbetreuung
* Hilfe bei Prüfungsangst
* Ferienaktion
* Turnen (ab 5 Jahre)
* Nachhilfe
* Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining
* emotionaler Stressabbau
* Bachblütenberatung für Kinder
* sprachheilpädagogische Betreuung
* Kinesiologie für Kinder |
 www.zappelphillip.at
Für Kinder (ab Schulalter) mit:
* ADS/ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit, Syndrom mit und ohne Hyperaktivität)
* Legasthenie und deren Begleiterscheinungen, wie z.B.: Konzentrationsprobleme
* mobile, leichtspastische Kinder
* Wahrnehmungsbeeinträchtigte Kinder
* Anfallskinder |
Silvia YANEZ Breitenfurterstr. 401-13/15/9
1230 Wien
|
Mobil: 0699/12310526
silvia.yanez@chello.at |
ESSENTIAL FOODS |
Essential Foods
Reinhard JÄGER
* AFA-Algen, Entgiftungsprodukte, Vitalpflaster, Himalaya Kristallsalz, Heilpilze,
Rechtsregulat, Vota Biosa, Ester-C, Aloe Ferox, Bienenprodukte und evtl. "Ausgesuchte
Nahrungsergänzungen und Wellness-Produkte" ... in bester Qualität und zu leistbaren Preisen. |

www.essential-foods.at |
Reuchlinstraße 5
4020 Linz |
Tel.: 0732/946859
Fax: 0732/946859
office@essential-foods.at |
IL-DO KÖRPERKERZEN |
IL-DO Körperkerzen
Regenbogen Kindertage
Zentrum für das innere Gleichgewicht
Ildiko PAPP |
 www.il-do.at |
Meisgeyergasse 20/2/9
1230 Wien |
Mobil: 0664/5030363
il-do@chello.at |
KINOTA |
Dr.med.univ. Michael GINDL * Homöopathie und Bachblüten
* Ayurveda - Kräuterkapseln Nr.2 und Nr. 10 sind für
Kinder sehr gut geeignet (Dr. Gindls Kräuterkapseln, magistrale Rezeptur, Arzt-
und Apothekenpflichtig)
* Vorträge Sommersemester VHS Wien |
 www.ayurvedapraxis.at |
1170 Wien Lascygasse 10/7 |
Tel.: 01/4098474
dr.michael.gindl@aon.at |
Stress / Nervenregeneration / Schlaf
Indikationen:
Stress und Stressfolgen, Überreiztheit, Schlafstörungen, Chronisches
Müdigkeitssyndrom, Angstzustände, Panikattacken, ADS bei Kindern, Schulstörungen
, Konzentrationsstörungen, burn out Syndrom, depressive Verstimmungen, Genuss-
und Reizmittelmissbrauch
Nach Ayurvedakriterien ist all oben
genanntes ein Vata Überschuss bzw. Vata-Pitta Überschuss.
Das therapeutische Ziel ist die
Regeneration des vegetativen Nervensystems, der nährstoffreiche Ausgleich von
Mangelzuständen, Beruhigung durch Schlafförderung.
Längere Zeit einnehmen.
allgemeine Maßnahmen: Vatadiät ( warm, nahrhaft, gut gewürzt,
regelmäßig )wenig Stimulatien, genügend Entspannung,
ausreichend Schlaf, mäßig Bewegung, regelmäßige warme Ölbäder.
spezielle Kräutermischung, magistrale
Rezeptur
Wirkungsprofil:
Bacopa moniera: beruhigend, nervenstärkend, stressreduzierend, spannungslösend, schlaffördernd,
antikonvulsiv, hirntonisch, „bewusst machend“.
Withania somnifera : erwärmend, kräftigend,
aufbauend, immunsteigernd, stark nährend und Geweberegenerierend, aphrodisierend,
schlaffördernd, muskelanabol
Aparagus racemosus: hirntonisch, nerven -
und augenstärkend
Cedrus deodara: anregend, erwärmend
Ferrula assa foetida: stark erwärmend,
regenerativ, verdauungsfördernd, krampflösend
Tinospora cordifolia: ausgleichend, hirntonisch,
„zufrieden machend“.
Sida cordifolia: nerventonisch,
nervenregenerierend.
Rubia cordifolia:
beruhigend, nerventonisch, “antiaggressiv”.
Valeriana Wallichii: hirntonisch, sedativ,
erfrischend, augentonisch.
Mucuna pruriens: nerventonisch und -regenerierend.
Dosis: 3x2 im akuten Stadium, bedarfsweise
auch abends höher dosieren, später auf 3x1 reduzieren. Therapie mit
behandelndem Arzt absprechen. |
KINOTA |
Kinota - Die Kraft der Natur |
 www.k-link-eu.com/jopr |
Internationales Network Marketing
Johanna und Josef PRIELER
Pürstingerweg 8
4553 Schlierbach |
Mobil: 0699/17010864
Tel.: 07582/51065
Fax: 07582/51065
josef.prieler@nusurf.at |
ALOE VERA |
Auf
Für weitere Informationen, Anfragen und Produkterklärungen steht Ihnen Fr. Mag. Andrea STIEG
gerne zu Verfügung. |

www.aloe-future.com |
Eisteichstraße 4/13
2522 Oberwaltersdorf
andrea.stieg@gmx.at |
Tel.: 0664/2824172 |
NOBUSAN |
Nobusan-Nutrition – Vitamine aus der Natur!
(Nahrungsergänzung)
|
 www.channoine.com |
Für nähere Informationen - Ansprechpartnerin:
Elisabeth Huber
Barbbegasse 17
1222 Wien
elisabeth.huber@channoine-partner.com
|
Mobil: 0699/2587176 Tel.:
01/25 87 176
hubsi13@telering2.at |
Nobusan Isabione – Beeren
Nobusan Optabial – Gemüse
Nobusan Belambre – flüssig
|
|
| |
AROMAÖLBEHANDLUNG |
Mag. Irene Prokop
Psychologin, Therapeutische Aromaölbehandlerin
|
 www.m-i-p.net |
Simmeringer Hauptstr. 78/4/5
1110 Wien
office@m-i-p.net |
Mobil: 0699/12692200
Beratungstelefon: 0900/970088 (€1,81/Minute) |
Ich, Mag. Irene Prokop, vom Beruf ausgebildete Psychologin und therapeutische
Aromaölbehandlerin, biete seit einiger Zeit eine neue Form von Aromaölbehandlung an. Diese aus den USA stammende
therapeutische Aromaölbehandlung bieten Eltern mit gehandicapten Ebene wertvolle Hilfe im Bereich Blokadenlösung
auf der Gefühlsebene und auf der körperlichen Ebene an. Ich arbeite mit sehr speziellen therapeutischen Aromaölen,
die dem Gehirn, dem Körper und der Seele, so viel an Sauerstoff bringen, dass mit Hilfe diese die Behinderung ihrer
Kinder leichter bewältig bar wird. Die Öle begünstigen die Selbstheilungskräfte der Kinder. |
HOMÖOPATHISCHE HAUSAPOTHEKE |
An Wochenenden, Feiertagen oder außerhalb der Ordinationszeiten:
steht Ihnen der Homöopatischer Bereitschaftsdienst zur Verfügung: Tel.:
01/5267575 rund im die Uhr!! Unsere
homöopathische Hausapotheke erspart jedoch nicht den Arztbesuch!
Die homöopathische Hausapotheke wurde HandicapKids
freundlicherweise von
Dr. Markus HARTMANN zu Verfügung gestellt. |
Allgemeine Dosierung für die Hausapotheke |
Allgemeine Dosierung für die unten angeführte HAUSAPOTHEKE! |
D 4 - D 10 |
|
3 x 5 Globuli täglich |
|
D 10 - D 12 |
|
2 x 5 Globuli täglich |
|
D 30 |
|
alle 3 - 4 Tage 5 Globuli |
|
D 200 |
|
alle 4 Wochen 5 Globuli |
|
Anwendungsmöglichkeiten der Hausapotheke |
Anämie |
|
Ferrum phosphoricum D12 |
|
Angina tonsilliaris |
|
Apis D12
Hepar sulfuris D12
Mercur solubilis D10 |
|
Bauchschmerzen |
|
Nux Vomica D6 |
|
Bindehautentzündung |
|
Euphrasia officinalis D6 |
|
Eitrige Entzündungen |
|
Hepar sulfuris D12
Pyrogenium D30
Sulfur D30 |
|
Ekzem |
|
Sulfur D30 |
|
Entgiftung |
|
Sulfur D30 |
|
Fieber |
|
Acontinum D30
Belladonna D30
Chamomilla D30
Ferrum phosphoricum D12
Pyrogenium D30 |
|
Grippaler Infekt |
|
Eupatorium D6
Gelsemium D6 |
|
Husten |
|
Spongia D4
Belladonna D30
Bryonia D4
Drosera D4
Ipecacuanha D4
Phosphor D12
Tartarus emeticus D4 |
|
Insektenstich |
|
Apis D12 |
|
Koliken |
|
Chamomilla D30 |
|
Kopfschmerzen |
|
Gelsemium D6 |
|
Mittelohrentzündungen |
|
Apis D12
Ferrum phosphoricum D12
Hepar sulfuris D12
Mercur solubilis D10 |
|
Nasenbluten |
|
Arnica D4
Phosphor D12 |
|
Schnupfen |
|
Cepa D10
Euphrasia officinalis D6
Sambucus nigra D4 |
|
Übelkeit, Erbrechen |
|
Nux Vomica D6 |
|
Verletzungen |
|
Arnica D4 |
|
Zahnen |
|
Chamomilla D30 |
|
Anwendung und Beschreibung der Substanzen |
ACONITUM D30
Sturm- oder Eisenhut |
Am Anfang jeder Erkältung steht Aconitum. Bis sich eine Besserung einstellt,
oder bis die Erkältung richtig losgeht, kann es in 1-2 stündlichen Abständen genommen
werden.
Bei Fieber ist das Kind rot, trocken, heiß, unruhig, ängstlich, die Haut ist trocken.
Der rote Rachen schmerzt brennend, der Mund ist eher trocken.
|
|
|
APIS D12
Bienengift |
Die Veränderungen erinnern an einen Bienenstich. Die Stelle wird erst rot, schwillt an, wird eher blass und beginnt zu brennen und zu stechen. Dasselbe sieht man an den Mandeln, im Rachen: das Zäpfchen im Rachen hängt glasig herunter, die Schleimhaut ist stark geschwollen, dunkelrot, das Atmen wir schwerer, der Patient verlangt nach Abkühlung (im Gegensatz zu Aconit und Belladonna). Das Trommelfell ist glasig verdickt. Es kann im Fieber sogar zu einer Hirnhautreizung mit Benommenheit und leichter Nackensteife kommen. Durstlosigkeit trotz hohem Fieber.
|
|
|
ARNICA D4
Bergwohlverleih |
Bei jeder Verletzung mit Blutung sollte man Arnica geben. Auch als Vorbereitung auf Zahnextraktionen und Operationen. Vermindert dann die Blutungsneigung und fördert die Wundheilung. |
|
|
ARSENICUM ALBUM D6
Arsen |
Trockener Mund mit heftigem Durst, Ekel vor Essen, Erbrechen schon beim Geruch von Speisen. Heftige brennende Magenschmerzen. Folge von Eisgenuss. Durchfälle und Kollapsneigung bei sommerlichen Darmgrippen und nach Fleisch- oder Fischvergiftung. |
|
|
BELLADONNA D30
Tollkirsche |
Folge von Hitze, Schwitzen, Zugluft, kalter Wind bei erhitztem Körper. Der Patient ist rot, heiß, beginnt zu schwitzen, die Schleimhäute sind noch trocken, dunkelrot, leicht geschwollen, brennend. Die Schmerzen sind plötzlich klopfend, pulsierend. Im Fieber hat der Patient Durst,
es schnürt ihm die Kehle zusammen, er fröstelt und ist überempfindlich gegen allen Sinnesreizen.Kinder haben einen dunkelroten Kopf, dunkelrote Mandeln oder ein dunkelrotes Trommelfell. Auch als Prophylaxe für fieberhafte Infektionskrankheiten,.z.B. Scharlach-tgl.1x
|
|
|
BRYONIA D4
Zaunrübe |
Trockener, harter, krampfhafter Husten, besonders morgens. Muss sich vor Schmerzen beim Husten die Brust halten. Schlimmer beim Betreten eines warmen Zimmers. Dazu Fließschnupfen, der sich an der frischen Luft bessert. Schmerzen in der Brust beim Einatmen (trockene Rippenfellentzündung) |
|
|
CEPA D10
Küchenzwiebel |
Beim Zwiebelschneiden beginnen die Augen zu tränen und die Nase zu rinnen: klares, wässriges, wundmachendes scharfes Sekret aus der Nase und milde Tränen. Bei so einem akuten, wässrigen, klaren Schnupfen wirkt Cepa sicher. Wenn die Sekretion wieder beginnt, gibt man die höchste Dosis. |
|
|
CHAMOMILLA D30
Kamille |
"Reizfieber", Zahnungsfieber, besonders bei launigen, reizbaren, jähzornigen,"lästigen" Kindern, die nicht wissen, was sie wollen und dabei sehr schmerzempfindlich, kälteempfindlich und ungeduldig sind. Eine Backe ist rot, die andere ist blass, einmal will das Kind getragen werden, dann wieder nicht. Nächtliche, nervöse Hustenanfälle, besonders nach Keuchhusten. |
|
|
DROSERA D4
Sonnentau |
Keuchhusten, Hustenanfälle, schmerzhaft, besonders nachts, die so rasch aufeinander folgen, dass der Patient kaum zum Atmen kommen kann. Brechreiz beim Husten. Ekelhafter, bitter schmeckender Auswurf. |
|
|
EUPATORIUM D6
Wasserhanf |
"Brustgrippe", Fieber mit auffälligem Zerschlagenheitsgefühl und Schmerzen im ganzen Körper, Knochen wie gebrochen, Katarre mit so schmerzhaften Husten, dass sich der Patient die Brust halten muss und der Kopf sich wie zum Bersten anfühlt. Rücken und Kreuzschmerzen, großer Durst, auch galliges Erbrechen. |
|
|
EUPHRASIA OFFICINALIS D6
Augentrost |
Schnupfen mit reichlicher Absonderung, fließend, Druck an der Nasenwurzel. Brennen und Beißen an den Augen, scharfe Tränen, Bindehautentzündung. Husten und Heiserkeit mit zähem Auswurf. |
|
|
FERRUM PHOSPHORICUM D12
Eisenphosphat |
Die Patienten sind ruhig, schwach, wechseln zwischen rot und blass. Allgemeine Abwehrschwäche, bei empfindlichen, blutarmen Patienten. Besonders bei akuter Mittelohrentzündung, auch im Wechsel mit Belladonna. Prophylaxe bei schwachen, müden, infektanfälligen, schlanken Schulkindern täglich eine Gabe. |
|
|
GELSEMIUM D6
Gelber Jasmin |
"Kopfgrippe". Allgemeine Schwäche und Lähmigkeit der Muskulatur, dunkle Röte des Gesichts mit Benommenheit, Schläfrigkeit, Kopfschmerz, der im Nacken beginnt und sich dann wie ein Band um den Kopf legt. Unverträglichkeit und Verschlimmerung durch äußere Wärme, Sommerhitze. Zittrige Schwäche, Schmerzen am ganzen Körper, adynamisches Fieber. Kopfschmerz besser bei Abgang von reichlich hellem Harn. |
|
|
HEPAR SULFURIS D12
Kalkschwefelleber |
Nun ist das Stadium der Einschmelzung erreicht. An den Mandeln eitrige Pröpfe und Stippchen, stechende Schmerzen beim Schlucken wie von einem Splitter im Hals. Das Trommelfell ist maximal gespannt und steht knapp vor dem Durchbrechen, das Abszess beginnt im Zentrum zu fluktuieren. Jetzt kann ein homöopathisches Mittel manchmal noch eine Resorption des Eiters erreichen, oder aber es fördert den Durchbruch und damit die Heilung. Auch als Prophylaxe bei äußerst kälteempfindlichen, nervösen Menschen, die sich beim geringsten Luftzug schon wieder erkälten, täglich morgens eine Gabe über längere Zeit. |
|
|
HYPERICUM D4
Johanniskraut |
Ein altes Volksheilmittel bei Verletzungen peripherer Nerven oder auch des Gehirns: Gehirnerschütterung, Zerrung, Quetschung von Nerven, Rückenmarkprellung. |
|
|
IPECACUANHA D4
Brechwurzel |
Grobblasiger lockerer Husten, Engegefühl im Hals und in der Brust, Husten bis zum Erbrechen, das jedoch nicht erleichtert. Asthma, spastische Bronchitis. |
|
|
MERCUR.SOLUBILIS D10
Quecksilber |
Jetzt beginnen die weißen Blutkörperchen aus den Gefäßen auszuwandern, es beginnt die Eiterung: schmierige Beläge an den Mandeln, kleine Geschwüre an der Mundschleimhaut, an der Zunge sieht man die Zahnabdrücke, die Zunge ist stark belegt. Das Trommelfell ist vorgewölbt als Zeichen einer Eiteransammlung im Mittelohr. Wenn sich auf Ferrum und Mercur der Zustand nicht rasch bessert, muss bei der Mittelohrentzündung unbedingt ein Arzt aufgesucht werden !!! Beim Abszess sieht man im Zentrum einen helleren gelben Fleck, das Gewebe ringsum ist stark gerötet und geschwollen. |
|
|
NUX VOMICA D6
Brechnuss |
Folge von Zorn, Ärger, Überarbeitung und Genussmittelexzessen wie Alkohol, Tabak und ähnlichem.Übelkeit, Brechreiz und Aufstoßen, besonders morgens und ein bis zwei Stunden nach den Mahlzeiten. Neigung zu Verstopfung. "Katermittel" nach durchzechten Nächten. Sehr bewährt bei jeder Gastritis: Nux Vomica D6 vor dem Essen und Arsenicum D6 nach dem Essen. |
|
|
PHOSPHOR D12 |
Bei der Bronchiolitis der Kleinkinder, wenn diese erschöpft, geschwächt, unruhig und furchtsam sind. Trockener, hohler Husten mit Kitzeln in der Kehle, dabei Auswurf von wenig zähem, auch blutigem Schleim. Neigung zu Nasenbluten. |
|
|
PYROGENIUM D30
Eiternosode |
Bei hohem Fieber, wenn der Patient im Fieberanstieg friert und fröstelt, ruhelos im Bett liegt, ihm alles zu hart erscheint und alle Ausscheidungen (Stuhl, Harn, Schweiß) unangenehm riechen. Bei Schüttelfrost alle zwei Stunden eine Gabe bzw. Wiederholung erst, wenn das Fieber wieder ansteigt. Als Wirkung muss der Patient zu schwitzen beginnen, sich warm anfühlen und abfiebern. |
|
|
SAMBUCUS NIGRA D4
Flieder, Holunder |
Schnupfen der Säuglinge und Kinder mit starker ödematöser Schwellung der Schleimhäute, so dass die Kinder unter bisweilen straker Atemnot leiden, beim Schlafen und Trinken gestört sind. Hitzegefühl im Kopf bei eiskalten Händen und Füßen. Asthmaanfälle, besonders abends nach dem Einschlafen. |
|
|
SPONGIA D4
Meerschwamm |
Kratzen im Hals, raue Stimme. Trockener Husten bei Tag und Nacht mit Brennen in der Brust. Schweres Atemholen wie durch einen Schwamm. Pseudokrupp, Kehlkopfentzündung, Besserung durch Essen, Trinken und Wärme. |
|
|
SULFUR D30
Schwefel |
Wertvolles Mittel zur Resorption von Eiter und anderen Sekreten, wenn das akute Stadium vorüber ist. Stärkt auch die Infektabwehr. Nach schulmedizinischen Medikamenten zur "Reinigung". |
|
|
TATARUS EMETICUS D4
Brechweinstein |
Feinblasiges Schleimrasseln auf der Brust. Schleim locker, kann aber wegen der Schwäche und Erschöpfung nicht abgehustet werden. Übelkeit und Erbrechen, welches sehr erschöpft, aber dann doch erleichtert. Verschlimmerung des Hustens morgens und durch Wärme, Besserung durch Aufsitzen und reichliche, maulvolle Expectoration. |
|
|