BUNDESSOZIALAMT |
|
|
|
Bundessozialamt |
 www.basb.bmsg.gv.at/cms/basb/ |
Gruberstraße 63
4021 Linz |
Tel.: 0732/76 04-0
Fax: 0732/76 04-400
bundessozialamt.ooe1@basb.gv.at |
AMTSHELFER |
 www.help.gv.at |
|
|
PFLEGETELEFON |
|
|
|
Pflegetelefon des Sozialministerium
Beratung für Pflegende
Informationen über:
* Pflegegeld - sozialrechtliche Angelegenheiten
* Betreuungsmöglichkeiten zuhause
* Kurzzeitpflege, stationäre Weiterpflege
* Hilfsmittel, Heilbehelfe, Wohnungsadaptierungen
* Kursangebote für Angehörige
* Selbsthilfegruppen usw. |
|
|
Tel.: 0800-201622
österreichweit - gebührenfrei |
RETTET-DAS-KIND |
|
|
|
Rettet das Kind - OÖ |
 www.rettet-das-kind-ooe.at |
Sekretariat:
Stelzmühlweg 12
4201 Eidenberg |
Mobil: 0681/20405004
info@rettet-das-kind-ooe.at |
Eltern-Kind-Zentrum rund.um |
|
|
|
Eltern-Kind-Zentrum rund.um
Familienvormittag für Familien mmit 0 bis 6-jährigen Kindern mit Down Syndrom in Linz
Jeden 1. Samstag im Monat können betroffene Familien ihre Erfahrungen in gemütlicher
Atmosphäre austauschen. Die Kinder können in kindgerechter Umgebung spielen und neue
FreundInnen finden. Besonders ermutigen möchten wir Eltern von Neuankömlingen zu uns zu
kommen.
Wir freuen uns auf Euch!
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich!
Termin: www.down-syndrom.at |
www.sonnenkinder21.at |
Birgit Stiftinger-Schatz
Mobil: 0699/11411351
Nina Theiss-Laubscher
Mobil: 0699/10654444 |
Ort:
Eltern-Kind-Zentrum rund.um
Ing. Stern-Straße 35
4020 Linz
(Bezirk Linz-Stadt) |
ELTERNINITIATIVEN |
|
|
|
VEREIN ICH BIN ICH |
|
|
|
VEREIN ICH BIN ICH
Interessengemeinschaft zur Integration von Menschen mit Behinderung
|

www.ichbinich.at |
Anlaufstelle:
Fr. Monika Zauner Bahnhofstraße 14
4820 BAD ISCHL
ichbinich@aon.at |
Tel.: 06132/26985 Tel.: 06133/6226
Mobil: 0664/2867165
Büro Samariterbund: 06132/26985 |
VEREIN KINDERBEGLEITUNG |
|
|
|
Kostenübernahme für Begleitung, Betreuung und Pflege im Krankenhaus oder zu Hause.
|
|
Zentrale: 4841 Ungenach 51 |
|
• bei einem Krankenhausaufenthalt Ihres Kindes
• bei einem Therapie-, Kur-, oder Rehabilitationsaufenthalt
• bei Hauskrankenpflege
• bei der Betreuung daheim
• bei Eltern mit Babys |
 www.kinderbegleitung.org |
kib.ooe@A1plus.at |
Tel.: 07672 8484
24 Stunden-Hotline
Mobil: 0664 6203040
Büro OÖ:
Mobil: 0664/6203024 |
KINDER-LIWEST |
|
|
|
KINDER-LIWEST
Diese Plattform sollte helfen, vorwiegend im
Oberösterreichischen Raum Eltern und Alleinerziehenden große Sorgen abzunehmen, wenn es darum geht’s: |
 www.kinder.liwest.at |
|
|
*den richtigen Platz für den Kleinen Liebling in einer Krabbelstube zu bekommen,
*die richtige Tagesmutter für den kleinen Liebling zu finden. |
|
|
|
*die ideale "Oma" für den kleinen Liebling zu finden.
*zu helfen, wenn der Kindergarten im Sommer und zu Weihnachten eventuell geschlossen hat,
*zu helfen, wenn eine allein erziehende Mutter (Vater)
plötzlich erkrankt und niemand für das Kind da ist, |
|
|
|
*zu helfen, wenn das Kind erkrankt ist und die Mutter (Vater) nicht zu Hause bleiben kann. |
|
|
|
Im Vordergrund steht natürlich der
Erfahrungsaustausch betroffener Eltern sowie regelmäßige Treffen. Aus ärztlicher Sicht steht uns Frau Primar Dr. Eva Laich (LKH- Steyr) mit Rat
und Tat zur Seite. |
|
|
|
Ein Schwerpunkt ist die Aufklärungsarbeit in unmittelbarer Nähe wie z.B: Familie, Kindergarten, Schule usw. Weiters erscheint 3-4 mal jährlich eine von uns gestaltete Broschüre mit aktuellen
Beiträgen zum Thema Kinder mit Epilepsie. |
|
|
|
ELTERNGRUPPE |
|
|
|
Schwerpunkte unserer Gruppe sind: * Erfahrungsaustausch betroffener Eltern
* Hilfe zur Selbsthilfe
* Motivieren und Ängste abbauen
* Kennen lernen anderer Betroffener
|
www.neumayr-oberooe.com |
Kontaktperson: Birgit Neumayr
Bahnleiten 8
4664 Oberweis
|
Tel.: 07612/74256 |
* Regelmäßige Treffen
* Vorträge von Fachleuten
* Literaturaustausch und Video- Berichte
|
|
neumayr. birgit@i-one.at |
|
* Aktuelles aus Internet
* Erfahrungsaustausch über Ärzte, Kliniken und/oder alternativen Therapien
* Erfahrungsaustausch mit anderen SHG`s
* Gemeinsame Aktivitäten |
|
|
|
ELTERN - KIND - ZENTREN |
|
|
|
Eltern-Kind-Treff Feldkirchen |
|
|
|
Eltern-Kind-Treff Feldkirchen
Bezirk Braunau/Inn
Leiterin: Karin Menzl |
|
4101 Feldkirchen Postfach 3 |
Tel.: 07233/6256 |
Eltern-Kind-Zentrum Efering |
|
|
|
Eltern-Kind- Zentrum Eferding
Bezirk Eferding |
|
|
|
Leiterin: Gabriele Hummer
elkiz.eferding@ooe.familienbund.at
|
|
|
|
Müttertreffs in Eferding, Haibach, Hinzenbach, Prambachkirchen, St. Marienkirchen, Stroheim |
|
|
|
Rund ums Baby
Stillberatung, Geburtsvorbereitung, Babymassage, Babyschwimmen, Mutter-Kind-Turnen |
|
|
|
Kurse für Eltern, interessierte Erwachsene und Jugendliche
Englisch, Kinesiologie, |
|
|
|
Selbstverteidigungskurse für Mädchen ab 10 Jahren, Psychogymnastik, Familienchronik Stammbaum, Rainbows-Gruppe, Workshop Starthilfe ins neue Schuljahr, |
|
Starhembergstraße 7 4070 Eferding |
Tel.: 07272/5703 Mobil: 0664/1216938 |
Vorträge
Körpersprache, Elternwerkstatt, Ernährung, Selbstbewusst Frau sein, Einführung in die Montessori-Pädagogik, Stressbewältigung, Vereinbaren statt Anordnen- Wege zur Erziehungsvereinbarungen, |
|
|
|
Entwicklungsformen und Erziehungshilfe im Kleinkindalter Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen für AlleinerzieherInnen und Eltern pubertierender Kinder
Offener Betrieb: Mo, Di, Mi, Do: 8.00-12.00 Uhr, Do: 14.00-18.00 Uhr |
|
|
|
Eltern-Kind-Zentrum Traunsee |
|
|
|
Eltern-Kind-Zentrum Traunsee
Bezirk Gmunden |
|
|
|
Zu den Öffnungszeiten stehen Euch Fr. Johanna und Fr. Christine gerne mit Rat und Tat zur Seite. MO-FR 9.00-11.30 |
|
4812 Altmünster Marktstraße 23
elki-zentrum-traunsee@direkt.at |
Tel.: 07612/88 630 |
Eltern-Kind-Zentrum Kirchdorf/Krems |
|
|
|
Eltern-Kind-Zentrum Kirchdorf/Krems
Bezirk Kirchdorf/Krems |
|
|
|
Leiterin: Monika Lintner-Lehki
|
|
4560 Kirchdorf/Krems
m.lintner-lehki@aon.at |
Tel.: 07582/518 70 |
ÖO FAMILIENBUND |
|
|
|
Familienbundzentrum Kleinmünchen
Leitung: Mag. Ana AIGNER |
|
Schickmayrstr. 16
4030 Linz |
Tel.: 0732/303161, Fax: -15
Mobil: 0664/8907971
fbz.kleinmuenchen@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum Eferding
Leitung: Gabriele HUMMER |
|
Starhembergstraße 7
4070 Eferding |
Tel.: 07272/5703, Fax: -4
Mobil: 0664/1216938
fbz.eferding@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum Puchenau
Leitung: Gabriele GRILLBERGER |
|
Azaleenweg 2
4048 Puchenau |
Tel.: 0732/223710 und Fax
Mobil: 0664/1216954
fbz.puchenau@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum Gramastetten
Leitung: Gabriele GRILLBERGER |
|
Linzer Straße 10
4201 Gramastetten |
Mobil: 0664/1216954
fbz.gramastetten@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum St. Florian
Leitung: Susanne RAHOFER |
|
Enzing 7
4490 St. Florian |
Tel.: 07224/21936, Fax: -15
Mobil: 0664/8262720
elkiz-st.florian@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum Hohenbrunn
Päd.Leitung: Lilo HEMETSBERGER |
|
Hohenbrunn 7
4490 St. Florian |
Mobil: 0664/1215648 |
Familienbundzentrum Linz/Bambini
Leitung: Andrea FLORIAN |
|
Kainzweg 10
4020 Linz |
Tel.: 0732/776768, Fax: - 15
Mobil: 0664/8524354
fbz.linz@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum Mondseeland
Leitung: Nina BIRGLECHNER |
|
Schloßhof 6
5310 Mondsee |
Tel.: 06232/27345 und Fax
Mobil: 0664/8262715
fbz.mondseeland@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum Ansfelden
Leitung: Elke Maria HAUSER |
|
Freindorferstraße 50
4052 Ansfelden |
Tel.: 0732/318974 und Fax
Mobil: 0664/8262712
fbz.ansfelden@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum Lichtblick/Pregarten |
Leitung: Isabella REICHHARD |
Gutauerstraße 17
4230 Pregarten |
Tel.: 07236/7470 und Fax
Mobil: 0664/8262714
fbz.lichtblick@ooe.familienbund.at |
Familienbund Regau/Vöcklabruck
Leitung: Gisela BAUER |
|
parkstraße 25/1
4840 Vöcklabruck |
Tel.: 07672/20895 und Fax
Mobil: 0664/8262716
fbz.regau-voecklabruck@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum Wels
Leitung: Gerda WAHLMÜLLER |
|
Traungasse 16
4600 Wels |
Tel.: 07242/207073 und Fax
Mobil: 0664/8262719
fbz.wels@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum Urfahr
Leitung: Jutta STOCK |
|
Furtherstraße 10
4040 Linz |
Tel.: 0732/247215 und Fax
Mobil: 0664/8262721
fbz.urfahr@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum Steyregg
Leitung: Iris HATTMANNSDORFER |
|
Kirchengasse 4a
4221 Steeyregg |
Tel.: 0732/641384 und Fax
Mobil: 0664/8262723
fbz.steyregg@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum Kremsmünster
Leitung: Gabriele REINTHALER
Christina HUEMER-FISTLBERGER |
|
Hauptstraße 4
4550 Kremsmünster |
Tel.: 07583/50375
Mobil: 0664/8262731
fbz.kremsmuenster@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum Enns
Leitung:Christine LEHNER
Claudia LEONHATSBERGER |
|
Dr. Schillhuber Weg 2
4470 Enns |
Mobil: 0664/8262745
fbz.enns@familienbund.at |
Familienbundzentrum Pamaki
Leitung: Cornelia DUDA |
|
Flurstr. 1
4690 Schwanenstadt |
Tel.: 07673/30117
Mobil: 0664/8262729
fbz.pamaki@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum Reiser
Päd. Leitung: Erika WIESER |
|
Reiser 4
4312 Ried/Riedmark |
Mobil: 0664/8524361
fbz.reiser@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum Katsdorf
Leitung: Ilse TRAXLER |
|
Kirchenplatz 1
4223 Katsdorf |
Tel.: 07325/89346 und Fax
Mobil: 0664/1216965
fbz.katsdorf@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum Engerwitzdorf
Päd. Leitung: Barbara ZEINHOFER |
|
Wolfing 8
4209 Engerwitzdorf |
Mobil: 0664/8262713 |
Familienbundzentrum Neuhofen
Leitung: Sieglinde SCHULDNER-GUTH |
|
Linzers Straße 19
4501 Neuhofen/Krems |
Tel.: 07227/20026 und Fax
Mobil: 0664/8262744
fbz.neuhofen@ooe.familienbund.at |
Familienbundzentrum Aspach
Leitung: Alexandra SCHYMONSKI |
|
Marktplatz 9
5252 Aspach |
Mobil: 0664/8524359
fbz.aspach@ooe.familienbund.at |
Familien helfen Familien |
|
|
|
"Familien helfen Familien"
Bezirk Linz |
|
|
|
Seit 1985 ist der Oberösterreichische Familienbund bemüht, Familien oder Alleinerziehern in schwieriger finanzieller Lage zu helfen. Dabei werden wir dankenswerter Weise vom Sozialreferat des Landes Oberösterreich unterstützt.
Seit sieben Jahren haben wir auch einen eigenen Fonds "Familien helfen Familien" eingerichtet, der zum Teil aus den Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Benefizveranstaltungen gespeist wird.
|
|
Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an: OÖ Familienbund,
Weißenwolffstraße 17a, 4020 Linz
Mo, Mi, Fr: 09:00-11:00 Uhr |
Tel.: 0732/ 5 58 27
renate.dornstauder@ooe.familienbund.at office@ooe.familienbund.at |
Eltern-Kind-Zentrum Kleinmünchen/Auwiesen |
|
|
|
Eltern-Kind- Zentrum Kleinmünchen/ Auwiesen
Bezirk Linz |
|
|
|
Leiterin: Mag. Veronika Redlinger
* Kinder-/Spielgruppen
* Schwangerschaftsgymnastik
* Geburtsvorbereitung
* Baby-, Müttertreff
* Schwimmkurse
* Vorträge
|
|
Schickmayrstraße 16 4030 Linz Bürozeiten: Mo-Fr: 8.00-12.00 Uhr |
Tel.: 0732/30 31 61 Fax: DW 15
elkiz.auwiesen@ooe.familienbund.at
veronika.redlinger@ooe.familienbund.at |
Offener Treff für alle die einfach mal vorbeischauen wollen zum Plaudern, Spielen, Freunde treffen, Bücher lesen etc. jeden Dienstag und Donnerstag von 9.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr
|
|
|
|
Eltern-Kind-Zentrum Abelsberg |
|
|
|
Eltern-Kind-Zentrum Abelsberg
Bezirk Linz
Leiterin: Adelheid Haselhofer
Spielgruppen |
|
4030 Linz Hofmannsthalweg 8 |
Tel.: 0732/301 056 |
LOBBY4KIDS |
|
|
|
Lobby4Kids

Organisationen - Selbsthilfegruppen -
Familien - Ärzte - Politik
Lobby4Kids
setzt sich für die
Förderung der Gesundheit der Kinder und Jugendlichen ein, in
ihrer Gesamtheit, wie von der WHO definiert: körperlich,
geistig, seelisch und sozial.
|
 www.lobby4kids.at |
Medizinisches Selbsthilfezentrum Wien
Obere Augartenstraße 26-28
1020 Wien |
Leiter u. Sprecher von Lobby4Kids:
Johann ROTTERMobil: 0676/3841295
selbsthilfezentrum@utanet.at |
BERATUNGSSTELLEN |
|
|
|
MOKI Mobile Kinder Kranken Pflege
OÖ Koordination:
Sr. Judith Sturmberger-Sams
Das freiberuflich tätige diplomierte Kinderkrankenpflegepersonal betreut Kinder und
Jugendliche von 0 (Frühgeborene) bis zum 18. Lebensjahr.
Ziele:
* Spitalsaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen
* Unterstützung und Anleitung der Eltern bei der Pflege des Kindes
* Im Rahmen der Entlastungspflege können sich Eltern von Chronisch kranken und/oder behinderten Kindern einige
Stunden in der Woche "frei" nehmen
* Kindern soll, trotz Ihres Handikaps, einen geregelten Kindergarten- und Schulbesuch ermöglicht werden! |
 www.moki.at |
|
Tel.: 0732/790 236
office@moki.at |
VEREIN FÜR HYPERAKTIVE KINDER |
|
|
|
Verein für hyperaktive Kinder |
 www.hyperaktivekinder.at |
Spinnereistraße 3
4030 Linz |
Mobil: 0676/4744532
office@hyperaktivekinder.at |
Mobiler Beratungsdienst für Kinder und Jugendliche |
|
|
|
Mobiler Beratungsdienst für Kinder und Jugendliche
Bezirk Linz |
 www.basb.bmsg.gv.at |
4021 Linz Gruberstraße 63 Um telefonische Voranmeldung wird ersucht |
Tel.: 0732/7604-221 Mobil: 0676/5794909 |
Family Business |
|
|
|
Family Business
Bezirk Linz |
|
|
|
Mag. Sigrid Scheichl bietet Ihnen eine Datenbank mit über 6000 Adressen von Kinderbetreuungseinrichtungen in ganz Österreich, sowie eine kostenlose Babysitterbörse (mehr als 700 registrierte Personen) und die Vermittlung von Au-Pair Kräften.
|
 www.kinderbetreuung.at |
4020 Linz Schillerstraße 53 |
Tel.: 0732/60 86 85 Tel.: 02742/79 990
info.ooe@kinderbetreuung.at |
Familienberatungsstelle Wienerstraße |
|
|
|
Familienberatungsstelle Wienerstraße
Bezirk Linz |
|
|
|
Information, Beratung, Therapeutische Begleitung
Terminvereinbarung:
Dienstag: 17.30 -18.30
Mittwoch: 12.00-13.00
Medizinische Beratung:
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16.30-18.30 |
|
4020 Linz Wienerstraße 30 |
Tel.: 0732/657195 |
Autistenhilfe OÖ - Familienberatungsstelle Wienerstraße |
|
|
|
Die Autistenhilfe Oberösterreich ist eine Elterninitiative, die sich 1979 zu
einem Verein zusammenschloss. Unser Ziel ist die Inklusion von Menschen mit autistischer
Wahrnehmung in der Gesellschaft, das gemeinsame Leben und Lernen in Schule, Beruf und Freiezeit.
Unsere Angebote:
* Information für Betroffene und Angehörige
* Familienberatung
* Arbeitskreis "Allee Pinta" jeden 3. Mittwoch im Monat (ausgenommen Schulferien) mit
Fachvorträgen, Diskussionen, allgemeinem Austausch
* Freizeitclub für Menschen mit autistischer Wahrnehmung
* Auf Anfrage: Hörtraining (AIT) und Sprachtherapie (ISPT) |
www.autistenhilfe-ooe.at |
Wiener Straße 30
4020 Linz |
Tel.: 0732/657195
office@autistenhilfe-ooe.at
Öffnungszeiten: (tel. Voranmeldung erbeten)
Montag: 17:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 12:00 - 13:00 Uhr |
MITEINANDER GmbH |
|
|
|
Miteinander GmbH |
 www.miteinander.com |
Rechte Donaustraße 7
4020 Linz |
Tel.: 0732/782000
Fax: 0732/782000-33
office@miteinander.com
|
ERNÄHRUNGTIPPS FÜR MENSCHEN MIT AUTISMUS,ADS/ADHS ODER ALLERGIEN |
|
|
|
Die gluten- und kaseinfreie Ernährung für Menschen mit
Autismus, ADS/ADHS oder Allergien
Susanne STRASSER |
   www.autismus-diaet.at |
|
Tel.: 0316/577253
susanne.strasser@inode.at |
Katholisches Bildungswerk |
|
|
|
Katholisches Bildungswerk/ Spiegelinitiative OÖ
Bezirk Linz |
|
|
|
Spiegel ist eine Teilorganisation des Katholischen Bildungswerks der Diözese Linz. Unser Bildungsangebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 15 Jahren. |
|
|
|
Ein Schwerpunkt ist es, Müttern und Vätern, mit Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren, Kontakt und gezielte Weiterbildungsangebote vor Ort in Form von Eltern-Kind-Gruppen, den Spiegel Gruppen, anzubieten.
|
 www.dioezese-linz.at |
4020 Linz Kapuzinerstraße 84 |
Tel.: 0732/7610-3225 |
Ansprechpartnerin: Mag. Veronika Huber
veronika.hubner@dioezese-linz.at |
|
|
|
ELTERN - KIND - ZENTREN |
|
|
|
Eltern-Kind-Zentrum Linz |
|
|
|
Eltern-Kind- Zentrum Linz
Bezirk Linz |
|
|
|
Offener Treffpunkt für Eltern und Kinder, Bücherei und Spielerei, Verleihartikel rund um´s Kind, Veranstaltungen, Kostenlose Rechtsberatung
Ansprechpartnerin:
Mag. Brigitta Steininger |
 www.eltern-kind-zentrum.at |
4020 Linz Figulystraße 30 |
Tel.: 0732/669 611
office@eltern-kind-zentrum.at |
Eltern-Kind-Zentrum Minikäfer |
|
|
|
Eltern Kind Zentrum Minikäfer in Linz
EKiZ Minikäfer
Leiterin: Sigrid Ablinger |
|
4020 Linz Zibermayrstraße 40 |
Mobil: 0664/4111647 |
Aufruf zur Neugründung einer Kinder Selbsthilfegruppe Thema "schwerbehandelbare Epilepsie" |
|
|
|
Schwerbehandelbare EPILEPSIE - HYPERAKTIV (ADS) - geistige Entwicklungsverzögerung - "oder auf eine andere Art und Weise
ein BESONDERES KIND" |
|
a.e.steiner @aon.at |
|
Wir wünschen uns am allermeisten einen netten Erfahrungsaustausch!!! |
|
|
|
Und möchten daher zu diesen Themen eine Selbsthilfegruppe (Raum O.Ö./Sbg) gründen! |
|
|
|
* Erfahrungsaustausch
* Gemeinsam mit den Kindern was unternehmen
* Weitere Ideen jederzeit gerne willkommen |
|
|
|
Eltern-Kind-Zentrum Ried |
|
|
|
Eltern-Kind- Zentrum Ried
Bezirk Ried/Innkreis
Öffnungszeiten: DI 9.00-12.00+DO 14.00-17.00 |
|
Ried/Innkreis Riedholzstraße 17 |
Tel.: 07752/912-376 od.377 |
Eltern-Kind-Zentrum Puchenau |
|
|
|
Eltern-Kind- Zentrum Puchenau
Bezirk Urfahr-Umgebung |
|
|
|
Leiterin: Elisabeth Lehofer
|
|
|
elkiz.puchenau@ooe.familienbund.at |
Die breite Palette des Programms umfasst neben Babyschwimmen, Geburtsvorbereitung, Stillrunden, Kochkurse und Vorträge vor allem einen Schwerpunkt für AlleinerzieherInnen. |
|
Schloß Puchenau
Karl-Leitl-Straße 1/III, 4048 Puchenau
Bürozeiten: Mo-Fr: 9.00-12.00 Uhr Mo: 13.30-17.00 Uhr |
Tel: 0732/223710 Mobil: 0664/12 16 954 |
Rappelkiste Eltern-Kind-Zentrum |
|
|
|
Rappelkiste Eltern-Kind-Zentrum
Bezirk Urfahr-Umgebung
Inge Schneeberger
EKiZ-Leiterin |
|
4040 Linz Hagenstraße 10 c |
Mobil: 0664/50 17 322
ekiz.rappelkiste@kinderfreunde.cc |
Eltern-Kind-Zentrum St. Florian |
|
|
|
Eltern-Kind- Zentrum St. Florian
Bezirk Schärding
Leiterin: Eva Maria Treml |
|
Hohenbrunn 7 4490 St. Florian |
Tel.: 07223/ 83 6 55
elkiz-st.florian@ooe.familienbund.at |
Seit Mai 2000 bietet das Eltern-Kind-Zentrum St. Florian ein einmaliges Kinderbetreuungsprojekt auf einem Biobauernhof an. Kinder zwischen 2-6 Jahren werden dort im Sinne der Waldorfpädagogik beaufsichtigt und können Tiere und Natur hautnah erleben.
Die Idee, Kinder auf einem Biobauernhof zu betreuen, stammt von Biobauer Johann Friedl, der neben Urlaub am Bauernhof auch immer wieder Hof-Führungen für Schulklassen anbietet.
Die Kinder haben neben einem eigenen Spielzimmer, viel Platz im Freien zum Herumtollen und Spielen.
Öffnungszeiten: gruppenweise Kinderbetreuung am Bauernhof jeweils am Dienstag/Mittwoch und Donnerstag/Freitag von 8.30-11.45 Uhr |
|
|
|
Eltern-Kind-Zentrum Ich & Du Katsdorf |
|
|
|
Eltern-Kind- Zentrum Ich & Du Katsdorf
Bezirk Perg
Programmheft und Infos unter: elkiz.katsdorf@ooe.familienbund.at |
|
Kirchenplatz 1 4223 Katsdorf |
Mobil: 0664/1216965 Fax: 07235/88872 |
"Sabberlot" Eltern-Kind-Zentrum |
|
|
|
"Sabberlot" Eltern-Kind-Zentrum
Ansfelden
Leiterin: Gabriele Mayr
|

www.kinder.liwest.at |
4053 Haid Maderspergerstraße 9 |
Tel.: 07229/840 880 |
Eltern-Kind-Zentrum Kunterbunt |
|
|
|
Eltern-Kind-Zentrum Kunterbunt Traun
Bezirk Wels-Land
Leiterin: Sophie Böhm ekiz.traun@utanet.at |
 www.kinder.liwest.at/kunterbunt |
4050 Traun Madlschenterweg 3 |
Tel.: 07229/69 590 |
Eltern-Kind-Zentrum Marchtrenk |
|
|
|
Eltern-Kind-Zentrum Marchtrenk
Bezirk Wels-Land
Anmeldungen zu den diversen Kursen und Angeboten bei Fr.Gabi Schmidt MO-FR 11.00-13.00+17.00-19.00 |
|
4614 Marchtrenk Welser Straße 15a |
Tel.: 07243/54 170 nur wochentags! |
Evangelische Kirche |
|
|
|
Evangelische Kirche
Bezirk Urfahr-Umgebung
Mehrere Häuser für Familien und behinderten Kindern Behinderte und Nichtbehinderte gemeinsam in der Schule - Ab 8 Jahre bis zum Erwachsenen |
|
4210 Gallneukirchen Martin Boos Straße |
Tel.: 07235/63 251
DW 200-206 |
Hilfe für Epilepsie |
|
|
|
Hilfe für Epilepsie
Bezirk Schärding
Selbsthilfegruppe
Maria Froschauer
|
|
4780 Schärding Färbergasse 1/5 |
Tel.: 07712/58 72 |
Lebenshilfe OÖ |
|
|
|
Lebenshilfe OÖ
Bezirk Vöcklabruck
LANDESLEITUNG: info@ooe.lebenshilfe.org |
 www.ooe.lebenshilfe.org |
4840 Vöcklabruck Dürnauerstr.94 |
Mobil: 07672/27 550-0 |
Leben mit Down-Syndrom |
|
|
|
Leben mit Down-Syndrom
Wegbegleitung für Eltern und Betroffene in OÖ
Fr. Ingrid Kolnbauer |

www.down-syndrom.at |
4111 Walding Buchenweg 7 |
Tel.: 07234/850 52 |
SHG- Mütter behinderter Kinder |
|
|
|
SHG- Mütter behinderter Kinder
Leiterin:
Fr. Friedlinde Frauenhuber |
|
4600 Wels Linzer Straße 42 |
Tel.: 07215/66 826 |
KINDER- UND JUGENDANWALTSCHAFT |
|
|
|
OÖ Kinder- und Jugendanwaltschaft |
 http://www.ooe.gv.at/beratung/Kinder_Jugend/kija/index.htm |
4020 Linz Starhembergstr.4 |
Tel.:0732/1708 |
LKGS - Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Forum |
|
|
|
Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Forum |
 www.lkgs.net
|
Schalkhammergasse 16
3385 Gerersdorf |
maria.kropshofer@gmx.at |
STILLBERATUNG - La Leche Liga |
|
|
|
La Leche Liga Österreich - 24h Stillberatung per Telefon |
 www.lalecheliga.at |
|
|
Ostermiething |
|
|
|
Chr. SCHMIEDLECHNER |
|
5121 Ostermiething
Roidhamweg 2 |
Tel.: 06278/20181 |
Steyr |
|
|
|
Beate WINZIG |
|
4594 Steinbach/Steyr
Pieslwang 21 |
Tel.: 07257/7679 |
Judith EICHENAUER |
|
4400 Steyr
Schlühselmayerstraße 115 |
Tel.: 07252/54660 |
Dominikanerhaus |
|
|
|
Ingrid ZWINGLER |
|
4400Steyr
Neuschönauer Hauptstraße 11A |
|
Sylvia ASSMANN |
|
4030 Linz
Erich-Fried-Weg 10/7 |
Tel.: 0732/301161 |
Herzogsdorf |
|
|
|
Andrea HEMMELMAYR |
|
4175 Herzogsdorf
Wigretsberg 15 |
Tel.: 07231/3081 |
Schärding |
|
|
|
Margit KITZMÜLLER |
|
4792 Münzkirchen
Brunnengasse 120 |
Tel.: 07716/6408 |
Kematen |
|
|
|
Sesilia KÖGLBERGER |
|
4501 Neuhofen/Krems
Herberweg 5 Piberbach |
Tel.: 07227/4180 |
Sabine ARTBAUER |
|
4531 Kematen
Erlenweg 6 |
Tel.: 0732/314465 |
Asten |
|
|
|
Manuela POLLI |
|
4481 Asten
Schubertring 8 |
Tel.: 07224/65579 |
Bettina REISECKER |
|
4040 Linz
Ferd. Marklstraße 25c |
Mobil: 0699/12023847 |
Schlüßlberg |
|
|
|
Andrea STRASSER |
|
4710 Schlüßlberg
Wintersberg 6 |
Tel.: 07248/61610 |
Bad Ischl |
|
|
|
Christa REISENBICHLER |
|
4820 Bad Ischl
Perneckerstraße 6 |
Tel.: 06132/27919 |
PSYCHOTHERAPIE |
|
|
|
Oberösterreichischer Landesverband für Psychotherapie |
 www.psychotherapie.at/ooelp |
4020 Linz
Adlergasse 12 |
Tel.: 0732/776090
Fax: 0732/776090
ooelp@utanet.at |
Bezirk Braunau |
|
|
|
Gerhard KLINGESBERGER |
|
5280 Braunau Palmstraße 5/2 |
Tel.: 07722/682 27 |
Bezirk Gmunden |
|
|
|
Ingeborg Meinecke
|
 www.meinecke.at |
4810 Gmunden Cumberlandpark 9/3 |
Mobil: 0664/420 30 91 |
Mag.phil. Horst Mitmansgruber |
|
4810 Gmunden Esplanade 25 |
Tel.: 07612/777 48 |
Dr.Renate Pfeifhofer |
|
4810 Gmunden Esplanade 20/1 |
Tel.: 07612/77 110 |
Bezirk Schärding |
|
|
|
Mag.phil. Hans-Josef Peter |
|
4780 Schärding Silberzeile 6 |
Tel.: 07712/4719 |
Bezirk Linz |
|
|
|
Dr. Harald Wölfl
Praxis für Psychotherapie und Psychiatrie
FA für Psychiatrie und Neurologie
* Psychotherapeut für Systemische Familientherapie
* Einzeln
* Paare
* Familien
* Gruppen |
 www.psychische-gesundheit.at |
Eisenhandstraße 44
4020 Linz |
Terminvereinbarung unter:
Tel.: 0732/78 11 99 |
Dieter Gnambs
|
|
4020 Linz Stockhofstraße 3/3 |
Tel.: 0732/654 080 |
Brigitte Gratz brigitte.gratz@utanet.at |
|
4020 Linz Lüfteneggerstraße 12/1 |
Tel.: 0732/777 275 |
Mag. Konrad Hepp k.hepp@aon.at |
|
4030 Linz Traundorferstraße 156 |
Tel.: 0732/320 306 |
Karin Angela Hofstetter karin_hofstetter@yline.com |
|
4020 Linz Beethovenstraße 1 |
Tel.: 0732/602 858 |
Robert Karbiner |
|
4020 Linz Mozartstraße 54 |
Tel.: 0732/785 573 |
Brigitte Maria Lassnig b.lassnig@magnet.at |
|
4040 Linz Hauptstraße 83-85 |
Tel.: 0732/716 521 |
Marion Linska |
|
4020 Linz Honauerstraße 20 |
Tel.: 0732/775 325 |
Edeltraud Renöckl |
|
4040 Linz Wischerstraße 29 |
Tel.: 0732/730 320 |
Brigitte Rittmannsberger |
|
4040 Linz Linzer Straße 33 |
Tel.: 0732/252 822 |
Mag. Wolfgang Sonnleitner |
|
4020 Linz Museumstraße25/2 |
Mobil: 0699/1132 19 14 |
Simone Viertauer |
|
4020 Linz Schubertstraße 46/1 |
Mobil: 0699/1136 28 45 |
Mag. Karl Wimmer
|
|
4020 Linz Pillweinstraße 35 |
Tel.: 0732/667 417
karl@wimmer-partner.at |
Bezirk Steyr |
|
|
|
Christine Sandner |
|
4400 Steyr Grünmarkt 15/1/2 |
Tel.: 07252/51510 |
Bezirk Urfahr-Umgebung |
|
|
|
Monika Stiftinger |
|
4203 Altenberg Lerchenweg 21a |
Tel.: 07230/8197 |
Bezirk Vöcklabruck |
|
|
|
Angela Rachbauer |
|
4870 Vöcklamarkt Thal 10 |
Tel.: 07682/2885 |
Dr.phil. Karin Schwanner |
|
5310 Mondsee Hilfberg 36 |
Tel.: 06232/3530 |
Helga Teml |
|
4863 Seewalchen Hauptstraße 17a |
Tel.: 07662/8522 |
Bezirk Wels-Land |
|
|
|
Hildegard Hingsamer |
|
4611 Buchkirchen Rubinstraße 3 |
Tel.: 07243/549 99 |
PSYCHOLOGISCHE BERATUNG |
|
|
|
Psychologische Beratung
Wir sind ein Team von Kinder-, Jugend- und FamilienpsychologInnen beim Amt der OÖ Landesregierung und den Bezirkshauptmannschaften. |
|
|
|
Mag. Susanne Buchrucker
Mag. Helga Hirtl |
|
4010 Linz Altstadt 30 |
Tel.: 0732/7720-5201 |
Mag. Regina Medizevec
Mag. Maria Scheschy-Prechtl |
|
4010 Linz Klosterstraße 1 |
Tel.: 0732/7720-5731 |
Dr. Helmut Fellner
Mag. Eleonore Leidenfrost
Dr. Eva Kleebauer
Dr. Claudia Stangl-Taller
Dr. Gottfried Zobl |
|
4020 Linz Promenade 28 |
Tel.: 0732/7720-5787 |
ELTERNINITIATIVE |
|
|
|
Hebammen |
|
|
|
Bezirk Urfahr-Umgebung |
|
|
|
Susanne Schiesser |
|
4202 Kirchschlag |
Tel.: 07215/3421 |
Bezirk Kirchdorf |
|
|
|
Marianne Kremsmair |
|
4551 Ried/TrKr. |
Tel.: 07588/6351 |
Bezirk Grieskirchen |
|
|
|
Brigitte Manhartsberger |
|
4775 Taufkirchen |
Tel.: 07719/7011 |
Bezirk Vöcklabruck |
|
|
|
Margarete Maria Buder |
|
4880 St.Georgen/Attergau |
Mobil: 0664/133 22 88 |
Bezirk Vöcklabruck |
|
|
|
Hermine Staufer |
|
4880 St.Georgen/Attergau |
Tel.: 0766/8778 |
Bezirk Ried/Innkreis |
|
|
|
Annemarie Zulehner |
|
4910 Ried im Innkreis |
Tel.: 07752/88 868 |
Bezirk Braunau/Inn |
|
|
|
Stefanie Eichberger |
|
5280 Braunau |
Tel.: 07722/830 03 |
TAGESMÜTTER - OMA DIENST |
|
|
|
Tagesmütter u. Babysitter
Verein Aktion Tagesmütter |
|
4020 Linz Raimundstraße 10 |
Tel.: 0732/657 378 |
Babysitter- und Oma-Dienst
Katholischer FamilienverbandOma Dienst MI 9.00-12.00
Babysitterdienst MO-FR 9.00-12.00
|

www.famileinverband.at
|
4020 Linz Kapuzinerstraße 84 |
|
Baby-Sitting-Service
Herta und Franz Wolf |
|
4040 Linz Freistädter Straße 36 |
Tel.: 0732/733028 |
Babysitterdienst
Eltern-Kind-Zentrum "Zwergerltreff"
Auskunft: Sabine Stadlberger |
|
4020Linz J.Wilhelm Kleinstraße 70 |
Mobil: 0664/991 87 43 |
Selbsthilfegruppen - Behinderte Kinder |
|
|
|
Beratungsstelle für
Hör-, Stimm- und Sprachstörungen
Schwerpunkt dieser Beratungsstelle sind einerseits Untersuchung und Diagnose von Hörstörungen und andererseits eine Elternberatung über Möglichkeiten der Therapie. |
Untersuchung und Beratung sind kostenlos und erfolgen sowohl über die Zuweisung durch Kindergärten oder Schulen als auch auf Eigeninitiative der Eltern, die eine Hör- oder Sprechstörung des Kindes vermuten. |
Allgemeines Krankenhaus |
Tel.: 0732/7806-1134 |
Logopädisch-phoniatischer Dienst
Die Beratungsstelle bietet Hilfe bei Sprachstörungen, logopädische Therapien sowie Beratung und Information der Eltern. |
|
Caritas der Diözese Linz Pfarrplatz 4 |
Tel.: 0732/77 797-2703 |
Familienberatung
Diakonie Zentrum Spattstraße Gem.GmbH |
|
|
|
Familienberatung
Diakonie Zentrum Spattstraße
Gem.GmbH
Zu den Angeboten des Diakonie Zentrum Spattstraße zählen ambulante bzw. mobile Angebote wie
Frühförderung und Frühe Kommunikationsförderung für Kleinkinder, die Schulassistenz, ein Arbeitstraining
sowie flexible Hilfen für die Betreuung lernschwacher und
verhaltensauffälliger Kinder.
Weiters gehört ein integrativ
heilpädagogischer Kindergarten, sowie das Sonderkrankenhaus mit
heilpädagogischen Kindergruppen/Ambulanz und eine Tagesklinik
zum Diakonie Zentrum Spattstraße.
Neben dem Wáki - Zufluchtsort für Jugendliche in
Krisensituationen bietet die "Spatti" heilpädagogische
Wohngruppen in Oberösterreich und Teilen Niederösterreichs,
sowie einen großen erlebnispädagogischen Bereich.
Psychotherapie, Logopädie, Ergotherpie und die Familienberatung runden das Angebot ab.
|
 www.spattstrasse.at |
Willingerstraße 21
4030 Linz |
Tel.: 0732/349271
Fax: 0732/349271-48
office@spattstrasse.at |
Landeskinderklinik Linz
Kinderneuropsychiatrische Abteilung |
|
|
|
Prim. Dr. Werner Gerstl
Für Kinder mit psychischen, psychosomatischen oder neurologischen Problemen und für verhaltensauffällige Kinder bis 18 Jahre. Angeboten werden ambulante und stationäre Therapien in enger Zusammenarbeit mit den Eltern.
|
|
In der Heilpädagogischen Abteilung gibt es auch eine Ambulanz.
Krankenhausstraße 26
4020 Linz |
Tel.: 0732/6923-2301 |
Asthma- und Allergieselbsthilfegruppe Linz |
|
|
|
Diese Selbsthilfegruppe macht den Kontakt mit Gleichbetroffenen und damit Information, Beratung und Erfahrungsaustausch möglich. Der Treffpunkt ist jeden ersten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr im Krankenhaus der Elisabethinen Linz. |
|
* Krankenhaus der Elisabethinen
Prim. Dr. Kurt Aigner
Fadingerstraße 1 Tel.: 0732/7676-205 |
* Roland Riegler
Stechergasse 39 Tel.: 0732/341431 |
Atemschule GKK OÖ |
|
|
|
Atemschule, GKK OÖ
Ein Trainingskreis für Asthma- und Bronchialpatienten zur richtigen Handhabung möglicher Hilfsmittel. Der Treffpunkt ist jeden vierten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr. |
|
4010 Linz Gruberstraße 77 |
Tel.: 0732/7807-0 |
Autistenhilfe |
|
|
|
Autistenhilfe
Tätigkeitsbereiche des Vereines sind die Beratung von Angehörigen, Familienberatung und -therapie, Erfahrungsaustausch in Elternabenden, Vorträgen und Diskussionsrunden. |
|
Wienerstraße 30 |
Tel.: 0732/657195 |
OÖ Kinder-Krebs-Hilfe |
|
|
|
OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe
Der Verein bietet:
* Hilfestellung in seelischen und sozialen Angelegenheiten, bei Behördengängen
* Übernahme von Zusatzkosten
* Sonderverpflegung im Krankenhaus
|
|
Kinderspitalstraße 1/13 |
Tel.: 0732/ 600099 Fax.: 0732/600069 |
* Hauslehrer, Nachhilfelehrer
* Erholungsaufenthalte
* Zuschüsse für Medikamente uvm. |
|
|
|
Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Teilleistungsstörungen |
|
|
|
*E*I*A*K*- Elterninitiative für anfallkranker Kinder |
|
|
|
Hilfe für Epilepsie |
 www.8ung.at/eiak
eiak@gmx.at |
Harald Pfundbauer
Austrasse 10
4592 Leonstein |
Tel.: 07584/2842 |
Kinder mit Epilepsie SHG Oberweis |
http://members.aon.at/shg.kindermitepilepsie |
Dieter und Birgit Neumayr
Bahnleiten 8
4664 Oberweis |
neumayr.birgit@onemail.at |
ÖSTERR. KLINEFELTER-SYNDROM |
|
|
|
Österreichische Klinefelter-Syndrom Gruppe |
 www.klinefelter.at |
Pfarrhofgutweg 8
5400 Hallein |
Mobil: 0664/5760320
office@klinefelter.at |
ERNÄHRUNGSTIPPS FÜR MENSCHEN MIT AUTISMUS, ADS/ADHS ODER ALLERGIEN |
Die gluten- und kaseinfreie Ernährung für Menschen mit
Autismus, ADS/ADHS oder Allergien
Susanne STRASSER |
   www.autismus-diaet.at |
|
Tel.: 0316/577253
susanne.strasser@inode.at |
GRUPPE FÜR TRAUERNDE ELTERN UND GESCHWISTER |
|
|
|
Trauer kann weder durch Zeit noch durch Verdrängen "geheilt" werden, sie
muss "durchgegangen" und "durchschmerzt" werden. |
|
Haus der Frau
Volksgartenstraße 18 |
Tel.: 0732/667026 |
Die gegenseitige Hilfe besteht darin, den anderen zu zuhören, sie in ihrer
Trauerarbeit zu unterstützen, Gefühle zuzulassen, über das tote Kind zu sprechen. Einzelgespräche sind nach Vereinbarung möglich! |
|
|
|
* 6 Treffen jeweils Di von 16.00 bis 18.00 Uhr
* keine Kosten - freiwillige Spende |
|
|
|
GRUPPE FÜR TRAUERNDE JUGENDLICHE AB 10 JAHREN |
|
|
|
Wenn Kinder mit Verlust konfrontiert sind, betrifft es oft auch die nähere Umgebung der Kinder und Jugendlichen. Eltern und Freunde sind selbst so mit sich und ihren Gefühlen beschäftigt, dass Kinder leicht übersehen werden. |
Erfahrungsaustausch, aber auch andere kreative Ausdrucksformen, wie z. B. malen, schreiben, Musik hören und ausüben sollen helfen bei der Trauerarbeit,damit Neuorientierung stattfinden und neue Lebensfreunde von ganz besondere Qualität erlebbar werden kann. |
Haus der Frau
Volksgartenstraße 18 |
Tel.: 0732/667026 |
ARBEITSKREIS ELTERN BEHINDERTER KINDER |
|
|
|
Kontaktperson: Frau Waltraud Rund
Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr |
|
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz |
Tel.: 0732/7610-52 |
Treffpunkt für behinderte Kinder, Jugendliche und deren Eltern, um miteinander und mit Fachleuten zu diskutieren, sich weiterzubilden und Kontakte zu knüpfen. |
|
|
|
SCHEZ - Schul- und Erziehungszentrum |
|
|
|
Beratung bei Schulrechtsfragen, Erziehungsfragen, Hilfe bei Lernstörungen, Familientherapie |
 www.schez.at |
Dürrnbergerstraße 1
4020 Linz |
Tel.: 0732/603140
Fax: 0732/611027
schez.linz@eduhi.at |
ELTERN-KIND-ZENTREN Allgemeine Informationen |
|
|
|
Der Verein ist ein privater, parteilich und konfessionell unabhängiger Verein, der sein Ziel, die Förderung der frühen Eltern-Kind-Beziehung, mit drei Leistungsbereichen umsetzt: |
• den offenen Treffpunkt für Mütter, Väter, Großeltern, Kind und Schwangere
• die öffentliche Bücherei und Spielerei für Eltern und Kinder und• das umfangreiche Angebot an Veranstaltungen zur Geburtsvorbereitung, Gesundheit, Erziehung, Entwicklungsförderung und Spielpädagogik
|
|
|
ELTERN-KIND-ZENTRUM LINZ |
|
|
|
Mitgliedsbeitrag
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 21,80 und gilt für die ganze Familie und für ein Jahr.
Vorteile der Mitgliedschaft
|
 www.eltern-kind-zentrum.at |
office@eltern-kind-zentrum.at |
|
* ermäßigte Kurs- und Veranstaltungsbeiträge
* ein EKiZ-Programm-Abonnement
* Ermäßigung für Geschwisterkind (25%)
* Kostenlose Entlehnung von Büchern aus unserer Bücherei |
|
Figulystraße 30
4020 Linz |
Tel.: 0732/669611 |
* Informationen über Sonderveranstaltungen
* Benützung der Räume des Eltern-Kind- Zentrums für Kinderfest usw. |
|
|
|
VEREIN INITIATIVE ELTERN |
|
|
|
Auf Initiative der Jungen SPÖ und einiger engagierter Mütter wurde der Verein vor 5 Jahren gegründet. Ein beliebter Treffpunkt für Mütter, Väter und Großeltern mit Ihren Kleinkindern. |
|
|
|
Kinder bis zum Kindergartenalter knüpfen Kontakte zu Gleichaltrigen, haben Platz zum Herumtoben und Eltern können - in gemütlicher Runde – Erfahrungen austauschen und sich Tipps von Gleichgesinnten holen. |
|
Auskunft über das aktuelle Programm erhalten Sie im Vereinsbüro:
|
Tel.: 0732/773011-27 |
Es wird gespielt, gesungen, gebastelt, gemalt, geknetet... und vor allem die gemeinsame Jause zur Stärkung darf nicht fehlen. Wer Lust hat schaut vorbei. Hier sind ALLE herzlich willkommen. |
|
Initiative Eltern
Margit Schgör
Hauptstraße 51
4040 Linz
Ludwig Bernaschekheim
Edisonstraße 30 |
Tel. 773011-27 |
Ebenfalls auf dem Programm stehen Vorträge am Abend, Gitarrenkurs, Trommelworkshop, Kleinkindschwimmen, Elternbildung, Väterseminare, verschiedene Feste und viele gemeinsame Spiel-, Bastel-, Sing- und Tanzstunden… |
|
|
|
• Di 9.30 bis 11.00 Uhr offener Treffpunkt.
• Englische Spielgruppe
• Eltern-Kind-Wochenende
• Elternbildungsangebote
• Kinderratgeber uvm. |
|
|
|
„ZWERGERLTREFF“ Dornach-Auhof |
|
|
|
Im September 2000 gab es die offizielle Eröffnung des ersten Eltern-Kind-Zentrums der Kinderfreunde. |
|
ekiz.zwergerltreff@kinderfreunde.cc |
|
Das „Zwergerltreff“ soll nicht nur ein Platz für Kinder sein, sondern es soll für Eltern und Kinder einen Treffpunkt darstellen, wo Sie auch die Möglichkeit haben in puncto Programmgestaltung Ihre Ideen einzubringen, bzw. hierbei mitzuwirken! |
|
Programmhefte und Auskunft über diverse Veranstaltungen erhalten Sie bei.
|
Mobil: 0664 9918743
Mo bis Do 8 – 11 Uhr |
Angeboten werden unter anderem:
* Spieletage
* Elternbildung
* Vorträge wie Erste Hilfe
* Kinesiologie
* Spielgruppen
* Offener Treff
* Babysitterdienst
* Uvm… |
|
Sabine Stadlberger, im EKZ: Mo 8.30 bis 11 Uhr und Do 14 bis 15 Uhr
Johann-Wilhelm-Kleinstraße 70 4040 Linz |
|
„RUND.UM“ Franckviertel |
|
|
|
Hier können Babys, Kleinkinder, größere Kinder, Muttis, Papis, Omas und Opas eine Vielzahl an Kursen besuchen, kreativ sein, Spaß haben und eine Menge mehr. |
|
|
|
Besonders hingewiesen wird auf den Offenen Treffpunkt. Jeden Dienstag von 15 - 17 Uhr ist das Eltern-Kind-Zentrum für alle Familien reserviert, die sich gerne einmal mit Gleichgesinnten treffen wollen. |
|
Programmhefte und Auskunft über diverse Veranstaltungen erhalten Sie bei: |
|
Erfahrungen austauschen wollen oder einfach nur entspannen. Die Kinder können den Raum , der mit Spielmaterial, Rutschautos und einem |
|
Mag. Claudia Hahn, im EKZ: Di 15 bis 17 Uhr und Fr 9 – 11.30 Uhr |
Mobil: 0664/5234238 |
Rutschturm ausgestattet ist, erkunden und Freundschaften schließen, ihre Eltern können es sich einstweilen im Cafe´-Eck gemütlich machen. |
|
Ing. Stern-Straße 35 4020 Linz |
|
Angeboten werden unter anderem:
* Babygruppen
* Spielgruppen
* Baby-. und Kinderschwimmen
* Bastel- und Malnachmittage
* Kinderkochkurse |
|
ekiz.franckviertel@kinderfreunde.cc |
|
* Theaternachmittag
* Trommelkurse (für Erwachsene u. Kinder)
* Theaterworkshop (für Erwachsene)
* Elternbildung
* BabysitterInnen - Ausbildung
* uvm. |
|
|
|
"RAPPELKISTE" Urfahr |
|
|
|
Endlich ist es soweit. Die Kinderfreunde Linz öffneten im November 2001 das Eltern-Kind-Zentrum in "Zentral Urfahr". Der Schwerpunkt des Angebotes liegt bei Kindern zwischen 0 und 4 Jahren. Aber keine Angst, auch für die "Großen-Kleinen" wird gesorgt. |
|
ekiz.rappelkiste@kinderfreunde.cc |
|
Angeboten werden unter anderem:
* Offener Treff
* Spielgruppen
* Eltern-aktiv Seminare
* Bastelnachmittage
* Kuscheltierparty |
|
Programmhefte und Auskunft über diverse Veranstaltungen erhalten Sie bei: |
|
* Kinesiologie für Schulkinder und Erwachsene
* Kreativnachmittage
* Ertse Hilfe bei Notfällen mit Kindern
* uvm. |
|
Inge Schneeberger Mo: 8.30 bis 11 Uhr und Mi: 15–17 Uhr
Hagenstraße 10c 4040 Linz |
Mobil: 0664/5017322 |
"QUAXITREFF" Froschberg |
|
|
|
Endlich ist es soweit. Die Kinderfreunde Linz öffneten im November 2001 das Eltern-Kind-Zentrum in "Zentral Urfahr". Der Schwerpunkt des Angebotes liegt bei Kindern zwischen 0 und 4 Jahren. Aber keine Angst, auch für die "Großen-Kleinen" wird gesorgt. |
|
kiga.zaunmüllerstrasse@kinderfreunde.cc |
|
Angeboten werden unter anderem:
* Offener Treff
* Spielgruppen
* Eltern-aktiv Seminare
* Bastelnachmittage
* Kuscheltierparty |
|
Programmhefte und Auskunft über diverse Veranstaltungen erhalten Sie bei:
|
|
* Kinesiologie für Schulkinder und Erwachsene
* Kreativnachmittage
* Ertse Hilfe bei Notfällen mit Kindern
* uvm. |
|
Doris Aumayr tägl: 9.30 bis 11 Uhr und 15.30–17 Uhr Ziegeleistraße 17 4020 Linz |
Tel.: 0732/658213 |
Kinderhilfswerk |
|
|
|
Mag. Sandra Stummer, Mag. Sabine Nimmervoll
s.stummer@kinderhilfswerk.at/ sabine.n@kinderhilfswerk.at |
 www.kinderhilfswerk.at |
4020 Linz Dametzstraße 47 |
Tel.: 0732/79 16 17 |
Familienakademie - Kinderfreunde
|
 www.kinderfreunde.cc |
4040 Linz Hauptstraße 51 |
Tel.: 0732/773011-19
elkiz.mattighofen@aon.at |
SHG "Eltern von behinderten/ entwicklungsverzögerten
Kindern" |
|
|
|
Ein Kind mit Entwicklungsschwierigkeiten oder einer Behinderung bedeutet für die ganze Familie, dass ab nun "alles anders läuft" als bisher. Die langen Wege zu Ärzten, Therapeuten und Behörden beginnen und bringen oft zusätzliche Schwierigkeiten mit sich. |
|
Achtung: Alle Veranstaltungen finden in Andorf, Gasthaus "Dorfwirt" statt! Freunde und Verwandte, |
Leitung: Ingrid Preimesberger, Mutter einer mehrfach behinderten Tochter, HS-Lehrerin, |
Bei den Zusammenkünften können wir über unsere Sorgen reden und durch den Erfahrungsaustausch oft auch andere Wege finden, die den Alltag erleichtern. |
|
Kindergärtnerinnen und LehrerInnen, alle die Interesse an der Arbeit mit Behinderten haben sind zu den Veranstaltungen jederzeit herzlich eingeladen! |
Tel.: 07712/4785
Babysitterdienst und Kinderbetreuung |
"Behinderte Kinder sind in erster Linie Kinder wie andere auch, mit den gleichen Wünschen und Bedürfnissen. |
|
Für Mitglieder des Vereins "Sonnenstrahl" ist der Kinderbetreuungsdienst kostenlos! |
Sabine Sperrer
Tel.: 07711/2356
Maria Tiefenthaler
Tel.: 07766/310 |
Sie wollen in ihrer Familie aufwachsen, ihre Umwelt kennen lernen, mit anderen spielen und Freundschaften schließen." (aus: Liebe Mutter, lieber Vater…) |
|
Die Betreuung erfolgt nach persönlicher Terminvereinbarung auch am Wochenende! |
|
BH-Linz-Land Jugendwohlfahrt
Bezirk Linz-Land |
|
|
|
Unsere Serviceleistungen: entwicklungsfördernde Angebote,
Beratung - Begleitung u. Unterstützung von Familien in Problem- u. Krisensituationen,
|
|
4021 Kärtnerstraße 16 |
Tel.: 0732/69414-3208 |
Hilfe bei Trennung u. Scheidung,
rechtliche Bratung,
Unterstützung in Unterhaltsangelegenheiten,
Koordination von Hilfsangeboten |
|
|
|
BH-Linz-Land Jugendwohlfahrt
Zusätzliche Beratungsangebote |
|
|
|
ENNS DI 8.00-11.30 und 16.30-18.00 |
|
Gruberstraße 5
4470 Enns |
Tel.: 07223/2216 |
HÖRSCHING nach Vereinbarung |
|
Gemeindeamt |
Tel.: 07221/72 155 |
LEONDING Jeden 3.Montag 8.00-11.30 |
|
Einsatzzentrum Spillheide 5
4060 Leonding |
Tel.: 0732/680 652 |
NEUHOFEN DI 8.00-11.30 |
|
Römerweg 7
4910 Neuhofen |
Tel.: 07227/4252 |
ST.FLORIAN nach Vereinbarung |
|
Marktgemeindeamt
4490 St. Florian |
Tel.: 07224/42557 DW38 |
TRAUN IGLU Angebot bis zum 3.Lebensjahr |
|
Schulstraße 3a
4050 Traun |
Tel.: 07229/618 20 |
OÖ Patientenvertretung beim Amt der OÖ Landesregierung |
|
|
|
Behandlung von Beschwerden, die Behandlungsfehler bei
Operationen in OÖ Landeskrankenanstalten und Ordensspitäler betreffen. Auskünfte für Patienten. |
|
4020 Linz Harrachstraße 16a |
Tel.: 0732/7720-4215 |
Patientenberatung der OÖ GKK
Anlaufstelle bei vermuteten ärztlichen Kunstfehlern |
|
|
Tel.: 0732/7807-2535 |
Verein Zellkern - Wegweiser zum Leben |
|
|
|
Eigene Beratungstage in Freistadt, Gmunden, Schärding, Steyr und Wels
* Familienberatungsstelle * Hilfe für ein Leben mit chronischen Erkrankungen und länger anhaltenden schweren Krankheiten wie:
* Krebs
* Hepatitis
* Rheuma
* Multiple Sklerose usw. |

www.zellkern.at |
Scharitzerstraße 28 4020 Linz |
Tel.: 0732/60 85 60 Fax: 0732/60 85 60-14
zellkern@ooe.net |
* Informationen über medizinische, sozial- und versicherungsrechtliche Fragen, Kur- und Erholungsmaßnahmen
* psychosoziale Beratung sowie Psychotherapie
* Aufklärungsarbeit
|
|
|
|
Verein einfach L(i)ebendswert"
Forum von und für Eltern mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen |
|
Schulgasse 19 (SPZ) 3051 St. Christophen
|
Obfrau: Marianne FIEBIGER - St. Christophen
Info: Tel.: 02772/52407
mariafi@gmx.at |
OMA DIENST des Katholischen Familienverbandes Oberösterreichs |
 www.familienverband.at |
|
Tel.: 0732/76 10 34 35 |
ELTERNWERKSTATT |
 www.elternwerkstatt.at |
Schopenhauerstraße 9/3
1180 Wien |
Tel.: 01/66 22 006
Fax: 01/66 22 006-6
rs@elternwerkstatt.at |
HILFE FÜR EPILEPSIE |
|
|
|
Hilfe für Epilepsie
Obmann:
Harald PFUNDBAUER |
 www.epilepsie.at |
Austraße 10
4592 Leonstein |
Tel.: 07584/2842 |
Verein BGM |
|
|
|
Verein BGM
Behinderung gemeinsam meistern |
www.verein-bgm.at |
Barbara BOCK
Pensionatstraße 36
4810 Gmunden
Mobil: 0699/10846924 |
Renate THANNER
Adlhaming 4
4655 Vorchdorf
Mobil: 0699/81983020 |
INFORMATION FÜR werdende/MÜTTER + MÜTTER |
|
|
|
Arbeitsgemeinschaft Gestose-Frauen Österreich
kontakt@gestose-frauen.at |
 www.gestose-frauen.at |
Berliner Ring 57 8047 Graz |
Anfragen unter: Mobil: +43 (0)699 19486200 Sabine Herrich (Obfrau) |