kidsrun4kids - Bezirkslauf
der VS vom 10. Bezirk (1100 Wien) |
Das gesamt Startgeld wurde HandicapKids gespendet.
Wir haben die Spende in der Höhe von €2.550,-- Johannes gegeben, der an
einer seltenen Muskelerkrankung leidet. Mit diesem Geld wird ein Rollstuhl
für Johannes finanziert!
Ein herzliches Danke an alle OrganisatInnen, LehrerInnen und vor allem den
sportlichen LäuferInnen!
Die ehemaligen Klassenkammerad/Innen von Johannes haben noch zusätzlich
von ihrem Taschengeld gesammelt und schenkten Johannes zur Überraschung noch
ein PC Spiel. |

 |

|
 |
kidsrun4kids - Bezirkslauf
der VS vom 10. Bezirk (1100 Wien) |
Auch heuer findet wieder im 10.Bezirk, nämlich im Kurpark Oberlaa, der
heurige Kidsrun4kids-Lauf statt und das Schöne: Wieder bekommt der Verein HandicapKids das gesamte Startgeld für einen guten Zweck gespendet!
ALs die Kinder der VS Oberlaa über den geplanten Kidsrun4kids-Lauf hörten,
war ihnen sofort klar, wer das Startgeld bekommen sollte: Ihr Exmitschüler
Johannes, der leider die Schule wechseln musste, da in VS Oberlaa die
Räumlichkeiten nicht behindertengerecht umzugestalten waren.
Mit dem Geld soll Johannes Rollstuhl besser ausgestattet werden. Sofort schrieben
sie die unterstehenden Briefe an unseren Verein und wir waren so gerührt,
dass es sofort klar war, Johannes soll den gesamten Betrag bekommen.
Ein herzliches Danke an alle Organisatoren, LehrerInnen und vor allem den
sportlichen LäuferInnen!
 |

 |

 |
 |
MUSIKVEREIN GRAMATNEUSIEDL
Vorstand: Otto WITTNER
Vorstand Stv.: Daniel HABISON |
Die Musikschüler des Musikvereines Gramatneusiedl veranstalteten am 20.12.2006 im Gemeindezentrum Gramatneusiedl ihr alljähriges
Weihnachtskonzert.
Den Erlös in der Höhe von € 401,90 spendeten sie HandicapKids. Wir möchten uns ganz herzlichen für die tolle Spende
bei ALLEN bedanken. Der Betrag geht an Kinder mit handicap.
DANKE!!!!

|
 www.mv-gramatneusiedl.at

|

 |
 |
Blockflöte: Lehrerin: Mirela Guergova
Elisabeth Malicek, Jana Pozzobon, Isabella Tonn, Valentina Tonn
Klarinette: Lehrer: Leo Wittner
Lisa-Marie Auer, Maria Auer, Michaela Grammel, Kertin Oppelmayer,
Franziska Puhm, Philipp Rieser, Dominik Röhrer, Manuela Taborsky, Julian
Tschernitsch, Gregor Volleritsch, Anna Wittner, Karoline Wittner
Flügelhorn/Trompete: Lehrer: Franz Weintritt
Jürgen Horvath Regina Taschke, Gregor Wailzer, Michael Wailzer, Wolfgang
Weintritt, Christina Wittner
Trompete: Lehrerin: Petra Böhm
Florian Taborsky
Horn/Blockflöte: Lehrer: Michael Wachter
Gregor Auer, Alexander Friedl, Teresa Schorn
Querflöte: Lehrerin: Julia Höllerl
Stefanie Engelbrecht, Melanie Fuchs, Teresa Habison, Maria Hartl, Katja
Puhm, Silvia Salge, Jaqueline Seefried, Jaqueline Spreitzer, Lucia
Sprinzl, Aurelia Stechauner, Magdalene Steffl, Isabella Szuchar, Sandra
Szuchar, Wolfgang Szuchar, Tanja Tölgyes, Isabella Weintritt, Cornelia
Wittner
Tenorhorn/Bariton: Lehrer: Peter Kreuz
Robert Biberhof, Daniel Habison, Markus Schottner
Schlagzeug: Lehrer: Alfred Biberhofer
Thomas Biberhofer, Stefan Fuchs, Dominik Grassl, Oliver Jansa
Lehrer: Svetlosar Dimitrov
Michael Fellner, Michael Hajek, Lukas Hentschel, Sebastian Gensluckner,
Evelyn Wittner |
NEUIGKEITEN FÜR ELTERN VON KINDERN/JUGENDLICHEN MIT LEGASTHENIE |
Bürgerinitiative zu mehr
QUALität in der LEgasthenietherapie
In der QUALLE Bürgerinitiative sprechen sich Eltern von betroffenen Kindern,
selbst betroffene Erwachsene, gefolgt von Berufsgruppen wie LehrerInnen,
KindergärtnerInnen, Ärzte/innen und Psychologen/innen, sowie alle am Thema
Interessierten für eine Verbesserung in der Qualität der Legasthenietherapie
aus.
|

www.legasthenie-info.at/Q_index.htm |
Nähere Infos finden Sie auf nebenstehenden Internetseite,
qualle@legasthenie-info.at
|
Mobil: 0650/9302324
|
DAS WAR UNSER 2. BENEFIZKINDERFEST AM 15.09.2006
Herzlichen Dank für die Unterstützung und Hilfe bei unserem 2.
Benefizkinderfest:
Marktgemeinde Gramtneusiedl - Bgm. Leopold Zolles, Shopping City
Süd, SEAT - Autohof Keglovits Zwölfaxing, Raika Mitterndorf, Blumenstube
Schmidt, ROTE NASEN - Dr. Kalawatzi u. Dr. Turbo; EKIZ-
Ebreichsdorf - Christine Koblmiller u. Tanja Hedl; F.F Mitterndorf -
Zeugwart Gerhard König, Philip Ackerer, Roman Kost; F.F Moosbrunn - Zeugwart
Martin Hauser; HZV - Beate Stocker; Nina Baumgartner, HPV - Andrea Ackerer, Monika Schuhmacher;
Hilfswerk - Gabi Hauser u. Uschi Grass-Milla, Roswitha Mitteröcker; Bianca Heszler, Daniela
Heszler, Michaela Heszler, Franz Müllner, Lisa Steinmetz, Anna Manauschek,
Gunilla Wrede, Birgit Scheuchel, Karoline Stebinger, Romana Höllinger, Nina, Franziska Steiner, Franziska Keglovits, Michaela Vitzthum,
Fam. Neuwirth, Fam. Süss, Marianne Süss, Sonja Neuwirth, Sonja Hauser, Sylvia Kainzinger |

Andrea Ackerer, Dr. Turbo, Dr. Kalawatzi, Birgit Vejnik, Gemeinderätin
Erika Sikora, Gemeinderat Alfred Halmetschlager
 Bürgermeister Leopold Zolles, Gemeinderätin Erika Sikora,
Gemeinderat Alfred Halmetschlager

Musikalische
Untermalung: Robert
Leonie, Karin Zaccaria, Karin Kary, Margit Neuwirth, Sonja Neuwirth,
Hannes Neuwirth

Michaela
u. Daniela Heszler
Dagmar, unsere
Moderatorin, begleitete uns durch den Nachmittag

Ehrenmitglied von HandicapKids Ernst W. Marboe und Birgit Vejnik
|

Dagmar, Dr. Kalawatzi und Dr.Turbo
Nina Baumgartner, Andrea Ackerer HPV (v.r.)

"Wie ein Drache im Wind" - Hannes Samm, Andrea Ackerer (Heilpädagogisches
Voltigieren), Monika Schumacher

KINDERREITEN

Nina Baumgartner, Marlene, Monika Schuhmacher
Dr. Kalawatzi wollte auch ausprobieren, wie es ist hoch zu Roß, Nina
Baumgartner
|
OUTDOORSPIELE
mit Sonja Hauser, Sylvia Kainzinger
Dr. Turbo kegelt mit den Kindern
STEINE BEMALEN mit Nina, Marco, Stefan
Uschi Grass-Milla bastelt mit den Kindern LESEZEICHEN
LINE DANCE: Nicole, Margit, Sonja Neuwirth
Alle versuchten Line Dance ob groß ob klein
|
KNETBALL mit Roswitha Mitteröcker (Tagesmutter - Hilfswerk)Der Spielepass begleitete die Kinder zu allen Stationen
und sie holten sich nach und nach die Stempeln - Überraschungsgeschenk
wartete auf ALLE
 
SEAT - Autohof Keglovits Zwölfaxing
Sicherheit im Auto für Kinder - altersgerechte Kindersitze und behinderten
gerechten Autoumbau

F.F. Feuerwehr Mitterndorf
ZUM ABSCHLUSS gemeinsames Luftballon steigen lassen
|
NÖN - Artikel und Fotos:
Fr. Jandrinitsch |
 |
 |
2. BENEFIZKINDERFEST zugunsten HandicapKids |
2. BENEFIZKINDERFEST zugunsten HandicapKids
Wann?
Freitag, 15.9.2006/ 15.00 - 19.00
Wo?
Gramatneusiedl Gemeindezentrum
Lindenallee 1 a, 2440 Gramatneusiedl
Programm:
* Heilpädagogische Pferdevorführung - Kinderreiten
* Musikalische Untermalung - Robert
* Bastelstationen, Indoor/Outdoorspiele
* Kindersicherheit im Auto - behinderten gerechten Umbau
* Zum Abschluss gemeinsames Luftballon steigen lassen
Wir freuen und auf ein lustiges gemeinsames Kinderfest!
|

www.handicapkids.at
handicapkids@aon.at
Marktgemeinde
Gramatneusiedl

Blumenstube Schmidt
|
KIDSRUN4KIDS
Lauf aller Kinder der Volksschulen vom 10.Bezirk. Es waren 1.800 Kinder am
Start!Der Reinerlös € 1.860,-- kam Handicapkids zugute, so kann Sascha
eine Delphintherapie ermöglicht werden - DANKE!!
Jede VS bekam als kleines Dankeschön für ihre tollen Leistungen eine Urkunde von Handicapkids überreicht - Danke für das tolle Engagement! |
 
|

 |
GEDANKEN-BILDER |
GEDANKEN-BILDER
Engelsdorfer Verlag
ISBN 3-939404-54-3 Bei Bestellung beim "Verein zur
Unterstützung von HandicapKids"
verein.HcK@aon.at
oder beim Autor Karl MIZIOLEK
km@netway.at
gehen € 2,-- als Spende an den Verein.
Bei Bestellung bitte "handicapkids" angeben! Gedichte Gedanken
Bild-Textkombinationen
von KARL MIZIOLEK Fotos
Maria Hasenleithner |

www.myworld.privateweb.at/karl.miziolek/handicapkids.htm |
SCS Intern - Reportage mit Sigi Bergmann April 2005 |
  |
|
TIROL - ONLINE SEIT DEZEMBER 2005
Tiroler Landeszeitung 2005
|
Tiroler Tageszeitung Nr. 290, 16. Dezember 2005 |

www.handicapkids.at -
Kinder mit Behinderung
Ein weiterer Web-Tipp: Unter
www.handicapkids.at finden Eltern von
Kindern mit einem Handicap wichtige Tipps für Steuererleichterungen,
Pflegegeld, Kontaktadressen ect.. "Diese Homepage enthält Informationen,
die diesen Eltern bei alltäglichen Fragen, die aufgrund der besonderen
Bedürfnisse ihrer Sprösslinge auftauchen können, von Nutzen sind",
erläutert Soziallandesrätin Christa Gangl. Ein entsprechender Link
findet sich im Web-Auftritt des Landes Tirol, wo unter
www.tirol.gv.at/gesellschaft umfassend über soziale Themen
und Leistungen des Landes informiert wird. Robert Schwarz, ro.schwarz@tirol.gv.a
|
N O T I Z E N
Tipps für Eltern behinderter Kinder
Unter
www.handicapkids.at
finden Eltern von Kindern mit einem Handicap.
Tipps für
Steuererleichterungen, Kontaktadressen ect. "Diese Homepage enthält
Informationen bei Fragen aufgrund der besonderen Bedürfnisse der
Kinder",
erläutert Sozial-Landesrätin Christa GANGL. Ein Link findet
sich im Web-Auftritt des Landes Tirol. www.tirol.gv.at/gesellschaft.
|
SCS Intern - Interview mit Kathi - Muttertag - Mai 2005 |
 |
VEREIN "HcK" - WIR KONNTEN HELFEN |
|
Liebes Handicapteam!
Vielen, vielen Dank für die
Unterstützung! Für Sascha ist das Reiten zu einem wichtigen Erlebnis in
der Woche geworden. Leider wird das Heilpädagogische Voltigieren vom Land
Wien nicht unterstützt. Darum freuen wir uns besonders über den, von
Handicapkids gesponserten, Zehnerblock fürs HPV.
Ein recht herzliches
Danke-schön von Sascha und seiner Mama!

Sascha und Sonja Pongratz
09.11.2005
|
Liebe
Birgit von Handicapkids!
Ich gehe
nun schon ein Jahr zum Voltigieren und sitze nun schon recht gut auf dem
Pferd. Leider läuft meine Förderung vom Land Niederösterreich aus.
Da kommt
deine Hilfe genau richtig! Vielen Dank für den Zehnerblock!
„Hört ihr
die Regenwürmer husten“- singen und dabei auf dem Pferd sitzen – das ist
wirklich das schönste für mich.
Vielen
Dank!
Minnea Blesic

November 2005
|
GRAMATNEUSIEDLER GEMEINDEFORUM JUNI 2005 |
|
1. Benefizkinderfest
zu Gunsten von "HCK" Verein zur
Unterstützung
von
handicapkids
www.handicapkids.at
verein.HCK@aon.at
Am 21.5.2005 fand das 1. Benefizkinderfest im Gemeindezentrum
Gramatneusiedl statt. Veranstaltet wurde das
Fest
vom Verein
"HCK" und dem Thermenklinikum Mödling (Prim. Erwin Hauser).Ein Nachmittag
für Kinder
mit und
ohne Handicap!
Wir durften die Gemeindevertreter Erika Sikora und Alfred
Halmetschlager bei unserem Fest begrüßen.
Am Anfang stand eine
Vorführung mit Pferden (Heilpädagogisches
Voltigieren) unter der Leitung von Andrea Ackerer (Reitstall Schranawand)
auf dem Programm. Die Kinder, mit und auch ohne Handicap, zeigten mit viel
Spaß und Engagement unter dem Titel ,,7
Zwerge",
was sie schon alles erlernt haben.
Alle Kinder
spielten und bastelten an den verschiedenen Tischen. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala
stand für die Kinder: Kinderschminken und Steine bemalen. Viel Spaß machte
es ihnen auch "Line dance" auszuprobieren. Das NÖ Hilfswerk Schwechat
stellte
uns Spiele und Bastelmaterial
zu Verfügung.
Viel Begeisterung
kam auf, als die Roten Nasen (Dr. Thereschen und Dr. Stoppl) uns besuchten.
Sie ließen die Herzen der Kinder und auch der Erwachsenen höher schlagen.
|

Gegen Ende unseres
Kinderfestes
wurde das Kindertheaterstück "Das kleine Ich bin ich" vom Ekiz Weigelsdorf
aufgeführt. Die Kinder hörten aufmerksam zu und durften danach mit den Figuren
spielen.
Die Eltern wurden
von der Fa. Keglovits über die neuesten Erkenntnisse der sichersten Kindersitze
und behindertengerechten Autoumbau informiert.
Am Ende des Kinderfestes ging es dann daran, ca.150 Luftballone zu füllen
und die selbst gebastelten Kärtchen der Kinder daran zu hängen. Auf der großen
Wiese wurden dann zu gleich alle Ballons losgelassen und schwebten Richtung
Schwechat davon. Für das leibliche Wohl sorgten Freunde, Bekannte und das
Team von HandicapKids.
So ging ein schöner
gemeinsamer Nachmittag zu Ende. Das positive Feedback über unser Fest hat
uns sehr gefreut und uns motiviert, wieder ein Benefizkinderfest zu veranstalten.
Danke an alle Spender
dieses Festes - die Spenden werden nun behinderten Kindern zur Verfügung gestellt,
damit Therapien gezahlt und auch Hilfsmittel angeschafft werden können.
An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich zu bedanken bei:
Gemeinde Gramatneusiedl,
Sponsoren, SCS, Fa. Keglovits
Herzlichen Dank für
das große Engagement gebührt dem ganzen Team, das geholfen hat dieses Fest
zu organisieren
und durchzuführen.
DANKE!
Birgit
Vejnik
Vereinsobfrau Verein
"HcK"
VON CHRISTOPH
DWORAK
|
NÖ Familien REFERAT - Dokumentenmappe für Neugeborene

|
Rubrik: Dienstleistungen |
www.handicapkids.at
|
|
|
Warum www.handicapkids.at?
|
Meistens
erfahren werdene oder frischgebackene Eltern: "Bei Ihrem Kind stimmt
was nicht". Oft dauert es dann allerdings Monate, bis endgültig Diagnosen
feststehen. Weiter geht es dann zu den Spezialisten, Therapien, Ämtern
und Behörden.
|
Infos von www.handicapkids.at
|
Wir
haben ein "besonderes" Kind bekommen, so könnte die Umgebung reagieren.
|
Es sind
aber nach wie vor die Vorurteile gegen über behinderten Kindern so groß,
dass gerade die betroffenen Eltern meist mit Entschuldigungen und Erklärungen
beschäftigt sind. Hier ist www.handicapkids.at für Sie da.
 |
NÖN Mai 2005 |
|
ZUM THEMA:
.www.handicapkids.at
ist die erste österreichweite Internetseite für Eltern von beeinträchtigten,
behinderten Kindern. Sie soll Eltern helfen, sich mit dem Wichtigsten,
ihrem "besonderen" Kind, zu befassen und alle wesentlichen Infos bieten,
die den Alltag, die Pflege und das Finanzielle erleichtern können. (z.B.:
Hilfe für Eltern, Ärzte, Alternativ Medizin, Frühförderung, Spitäler&Spezialambulanzen,
Tiertherapien,...) ."Verein zur Unterstützung von handicapkids", Spendenkonto:
Raika BLZ 32823, Kontonummer.2425.999
|
Ein Dankeschön an Tochter Kimberly
VON CHRISTOPH
DWORAK
Birgit Vejnik will mit ihren Internet-Auftritten Eltern
von
Kindern
mit handicap
Hilfe
anbieten.
Vereins-Obfrau Birgit Vejnik (r.) hat nicht nur viele Kinder ins Gramatneusiedler
Gemeindezentrum bebracht, sondern auch Prim.Dr. Erwin Hauser, die Gemeindevertreter
Erika Sikora, Alfred Halmetschlager sowie die Roten Nasen-Doktoren "Thereschen"
und Ernesto Stoppl. Foto:DWORAK
|
GRAMATNEUSIEDL / Kinder tummeln sich auf der
Wiese vor und im Gemeindezentrum. Kinder mit Handicap, Kinder, die von Behinderungen
jeder Art verschont blieben. Mitten drin Birgit Vejnik, Obfrau des Vereines
"HandcapKids", die diese Plattform im Oktober 2001 eingerichtet hat. Sie
hat am Samstag "als Gramatneusiedlerin natürlich in meiner Heimatgemeinde"
das erste Benefiz-Kinderfest organisiert, um den Verein bekannter zu machen.
Vejnik
weiß, was es heißt, ein Kind mit Handicap zu betreuen. 1994 wurde Töchterchen
Kimberly geboren. Nach einer völlig unkomplizierten Schwangerschaft. Doch,
wie sich rasch herausstellte, mit dem "Herz am rechten Fleck", wie Vejnik
es liebvoll ausdrückt - also rechts. Zudem fehlte
die linke Niere, der Kopf war größer, die beiden Zeigefinger hatten eine
Fehlstellung.
Trotzdem wurde Kimi wie
ein gesundes Kind erzogen und behandelt. "Eines hat sich auf jeden Fall
auch in unserem Leben geändert die Prioritäten. Das Materielle war nicht
wichtig, sondern nur die gemeinsame Zeit miteinander", sagt
Vejnik.
Im April 1997 schlief Kimberly
in den Armen der Mama ein. "Ich bin sehr stolz und froh, dass ich Kimi zweieinhalb
Jahre durchs Leben begleiten durfte. Wir haben alle sehr viel von ihr gelernt."
Durch den Verein will sie
allen Eltern, die Ähnliches durchmachen, Mut und Tipps geben. Und vor allem
Berührungsängste nehmen: "Behinderung ist nicht ansteckend!"
www.handicapkids.at
ist die erste österreichweite Internetseite für Eltern von beeinträchtigten,
behinderten Kindern. Sie soll Eltern helfen, sich mit dem Wichtigsten, ihrem
"besonderen" Kind, zu befassen und alle wesentlichen Infos bieten, die den
Alltag, die Pflege
und das Finanzielle erleichtern können. (z.B.: Hilfe für Eltern, Ärzte,
Alternativ Medizin, Frühförderung, Spitäler & Spezialambulanzen, Tiertherapien,...)
HcK "Verein zur Unterstützung
von handicapkids",
Spendenkonto: Raika BLZ 32823, Kontonummer. 2425.999
."Der Zugriff ist kostenlos,
aber sehr wertvoll", weiß Obfrau Birgit Vejnik. .
Kontakt: 0650/629 95 50
handicapkids@aon.at
|
Copyright ©
by
|
|